Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Museumsführung – Kupfer, Bronze, Eisen – neue Werkstoffe verändern das Leben … – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfuehrung-kupfer-bronze-eisen-neue-werkstoffe-veraendern-das-leben/

Diet­hard Wal­ter nimmt Sie mit auf eine museale Zeit­reise, die von der Lebens­weise und Geis­tes­welt
Diet­hard Wal­ter nimmt Sie mit auf eine museale Zeit­reise, die von der Lebens­weise und Geis­tes­welt

Entdeckungen um den Frauenberg – Archäologische Forschungen zum Frühmittelalter in Nordthüringen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda-2/

Diet­hard Wal­ter, Wei­mar Thü­rin­gen lag am nord­öst­li­chen Rand des frän­ki­schen Rei­ches und war
Diet­hard Wal­ter, Weimar Thü­rin­gen lag am nord­öst­li­chen Rand des frän­ki­schen Rei­ches und war

„Meilensteine der Museumsgeschichte“- Sonderführung (125 Jahre Museum) - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-sonderfuehrung-meilensteine-der-museumsgeschichte/

Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­seum Schlag­licht­ar­tig
Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Landesmuseum Schlag­licht­ar­tig wird

„Höhepunkte der Archäologie Thüringens 1892-2017“ - Sonderführung (125 Jahre Museum) - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-sonderfuehrung-hoehepunkte-der-archaeologie-thueringens-1892-2017/

Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­seum Durch die Auf­fin­dung
Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Landesmuseum Durch die Auf­fin­dung

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seitenraddampfer aus aller Welt ab 24. April 2009 am Senftenberger See – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/news/seitenraddampfer-aus-aller-welt-ab-24-april-2009-am-senftenberger-see-134

präsentieren Christine Kohs und Mario Gehrke aus Dresden im Verwaltungsgebäude des Wasserverbandes Lausitz (WAL
präsentieren Christine Kohs und Mario Gehrke aus Dresden im Verwaltungsgebäude des Wasserverbandes Lausitz (WAL

News Archives - Seite 4 von 22 - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/news/page/4

präsentieren Christine Kohs und Mario Gehrke aus Dresden im Verwaltungsgebäude des Wasserverbandes Lausitz (WAL

News Archives - Seite 4 von 22 - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/category/news/page/4

präsentieren Christine Kohs und Mario Gehrke aus Dresden im Verwaltungsgebäude des Wasserverbandes Lausitz (WAL

Carmen

http://www.schaufelraddampfer.de/author/carmen/page/5

Carmen Winkler
präsentieren Christine Kohs und Mario Gehrke aus Dresden im Verwaltungsgebäude des Wasserverbandes Lausitz (WAL

Nur Seiten von www.schaufelraddampfer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Geomax: Überfischte Meere | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/neuer-geomax-ueberfischte-meere/

Max-Planck-Teams entdecken ein erstaunliches Muster in der Biomasseverteilung – von Bakterien bis hin zu den Walen
Max-Planck-Teams entdecken ein erstaunliches Muster in der Biomasseverteilung – von Bakterien bis hin zu den Walen

Umwelt | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/umwelt/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Jahrhunderts wurde die Harpunenkanone erfunden und das große Schlachten der Wale begann.

2021 | Publikationsjahre | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/publikationsjahr/2021/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Abb. 3: Die Wale verschwinden 1850 lebten 340 000 Blauwale in den Ozeanen, heute gibt es noch 10 000

Geomax 27: Überfischte Meere | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-27-ueberfischte-meere/

Vor der ostkanadischen Insel Neufundland, dort wo der warme Golfstrom auf den kalten Labradorstrom trifft, liegt einer der reichsten Fischgründe der Erde: die Grand Banks, eine Reihe flacher Unterwasserplateaus auf dem nordamerikanischen Kontinentalschelf. Berühmt wurde die Region einst für ihre riesigen Kabeljaubestände. Schon bevor Kolumbus Amerika entdeckte, segelten baskische Fischer wegen des Kabeljaus quer über den Atlantik. Ab Mitte des letzten Jahrhunderts  plünderten immer größere Trawler – vor allem aus Europa und der Sowjetunion – die Fischreichtümer. Auf dem Höhepunkt wurden an den Grand Banks im Jahr 1968 mehr als 800.000 Tonnen Kabeljau gefangen. In den Folgejahren kollabierten die Bestände, […]
Jahrhunderts wurde die Harpunenkanone erfunden und das große Schlachten der Wale begann.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-evamarie-hey-hawkins

Evamarie Hey-Hawkins war von 1993 bis 2023 Professorin für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig. Mit ihrer Pensionierung hat sie das Institut für…
Koordinatorin eines INTAS-Projektes (sechs Gruppen, drei aus Russland, eine aus Israel, eine aus Wales

Universität Leipzig: Dr. Susanne Römer

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-susanne-roemer

Ausbildung von Lehrkräften (wAL) am…
Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Dr. Robert Wilkens

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-robert-wilkens

Im Rahmen dieser Tätigkeit arbeitet er im Team der wAL
Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Dr. Dominik Becher

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-dominik-becher

Wiss. Mitarbeiter Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung, Wiss. Mitarbeiter Studium Universale
Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Sams Wal | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-CH/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/sams-wal-47628

Sams Wal ✔ Jetzt online bestellen!
Ravensburger Club Start Produkte Kinderbücher Kinderliteratur Sams Wal

Sams Wal | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/sams-wal-47628

Sams Wal ✔ Jetzt online bestellen!
Ravensburger Club Start Produkte Kinderbücher Kinderliteratur Sams Wal

Sams Wal | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/sams-wal-52039

Sams Wal ✔ Jetzt online bestellen!
Ravensburger Club Start Produkte Kinderbücher Kinderliteratur Sams Wal

Sams Wal | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-CH/produkte/kinderbuecher/kinderliteratur/sams-wal-52039

Sams Wal ✔ Jetzt online bestellen!
Ravensburger Club Start Produkte Kinderbücher Kinderliteratur Sams Wal

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

Unterwasserlärm: Bedrohung für das Meer und seine Lebewesen

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/ist-es-unter-wasser-zu-laut.html

Unterwasserlärm bedroht das Meeresökosystem und seine Bewohner. Erfahren Sie, wie menschlicher Lärm Meerestiere stresst und ihre Kommunikation stört…
Verhaltensänderung: Tiere wie Wale und Haie mögen den Lärm nicht.

Klimaaktivist Richard Ladkani - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/klimaaktivist-richard-ladkani.html?p=7776

Ein österreichischer Dokumentarfilmer will einen Unterschied machen Der österreichische Filmemacher und Umweltaktivist Richard Ladkani hat mit seinen Projekten schon so einiges bewegen können. Für ein Filmprojekt begleitete er die ehemalige Schimpansen-Forscherin und Aktivistin Jane Goodall für mehrere Jahre, sie sensibilisierte ihn für umweltpolitischen Themen. Ladkani begann zunehmend seine Dokumentarfilme mit einem Fokus auf die Umwelt […]
Die Population des kleinsten Wals der Welt leidet sehr unter diesem illegalen Handel, er landet häufig

Fische mit besonderen Fähigkeiten - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
atmen mit ihren Kiemen im Wasser und tauchen zum Luft holen nicht auf, was sie von Meeressäugern wie Walen

Klimaaktivist Richard Ladkani - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/klimaaktivist-richard-ladkani.html

Ein österreichischer Dokumentarfilmer will einen Unterschied machen Der österreichische Filmemacher und Umweltaktivist Richard Ladkani hat mit seinen Projekten schon so einiges bewegen können. Für ein Filmprojekt begleitete er die ehemalige Schimpansen-Forscherin und Aktivistin Jane Goodall für mehrere Jahre, sie sensibilisierte ihn für umweltpolitischen Themen. Ladkani begann zunehmend seine Dokumentarfilme mit einem Fokus auf die Umwelt […]
Die Population des kleinsten Wals der Welt leidet sehr unter diesem illegalen Handel, er landet häufig

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Walfang – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/w/walfang/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es kann nur vermutet werden, dass in diesem Bereich ein großer Bestand an Walen zu finden war.

Rr – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
die Walbestände inzwischen stark dezimiert waren, löste der Robbenschlag zunehmend die Jagd auf den Wal

Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/publikationen/neu-studien-zur-wirtschafts-und-sozialgeschichte-schleswig-holsteins/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
. – vergriffen Band 11: Harald Voigt, Die Nordfriesen auf den Hamburger Wal– und Robbenfängern 1669-

Holländer – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hollaender/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
nordfriesischen Inseln begaben sich in der „Grönlandfahrt“ (Walfang) von niederländischen Häfen aus auf Wal

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelm Busch – Nachahmungen: Lies und Lene

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/liesundlene/schluss.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Aber denkt euch, was man fand In dem Bauch des Wals, ei, ei!

Wilhelm Busch - Nachahmungen: Lies und Lene

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/lieslene2/schluss.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Aber denkt euch, was man fand In dem Bauch des Wals, ei, ei?

Wilhelm Busch - Nachahmungen: Lies und Lene

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/liesundlene/nachwort.html

Wilhelm Busch und seine Werke
nach allem diesen Keine Besserung bewiesen, Kann den Tod, wie hier die beiden, Gern im Bauch des Wals

Wilhelm Busch - Nachahmungen: Lies und Lene

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/lieslene2/nachwort.html

Wilhelm Busch und seine Werke
nach allem diesen Keine Besserung bewiesen, Kann den Tod, wie hier die beiden, Gern im Bauch des Wals

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden