Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Dr. Jason Dunlop | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/jason.dunlop

Museum für Naturkunde
Scorpion fragments from the Silurian of Powys, Wales. Arachnology, 16: 27–32. [link] 175.

Dr. Jason Dunlop | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/354

Museum für Naturkunde
Scorpion fragments from the Silurian of Powys, Wales. Arachnology, 16: 27–32. [link] 175.

Fotografische Rekonstruktionen: Die bemerkenswerte Geschichte eines Walschädels | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/fotografische-rekonstruktionen-die-bemerkenswerte-geschichte-eines-walschaedels

Historische Ausstellungsansichten bringen Verlorengeglaubtes ans Licht, wie im Fall der Rekonstruktion eines Walskeletts durch den Restaurator Enea Conte.
Bei den anderen beiden Walen – einem Orca (Orcinus orca) und einer nicht identifizierten Walart – war

Forschungscluster: Embryologie | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschungscluster-embryologie

Die embryologische Sammlung ist eine der größten und taxonomisch reichhaltigsten Sammlungen weltweit.
Walen und Primaten, sowie Australischen Säugetieren ebenso wie Fischen, Amphibien und Reptilien.

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Download

https://snap.berkeley.edu/project/11343933

spier,spire,lopes,poles,slope,estop,pesto,poets,poset,poste,topes,prest,strep,arson,roans,sonar,ashen,wales

Download

https://snap.berkeley.edu/project/12057409

mommy,titer,carne,kooky,motes,amity,suave,hippo,curvy,samba,newsy,anise,imams,tulle,aways,liven,hallo,wales

kein Titel

https://snap.berkeley.edu/project/11945471

dried,prescribed,detroit,anticipated,adventures,coastal,governance,cape,deer,princess,lover,nba,retreat,wales

Download

https://snap.berkeley.edu/project/14295921

dried,prescribed,detroit,anticipated,adventures,coastal,governance,cape,deer,princess,lover,nba,retreat,wales

Nur Seiten von snap.berkeley.edu anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die beiden Merian-Texte von 1650 und 1654 zur Baumannshöhle und die dazugehörigen Abbildungen

https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/52/33-45/index.htm

. – 2nd ed., Sydney Speleological Soc., Broadway, New South Wales, Australia, 338 pp.

Wal bei Aumühle

https://www.karstwanderweg.de/burgen/auleben/wal/index.htm

Wal bei Aumühle, Burgwall (Gerichtshügel? Uferrandburg?). Görsbach, Kr.

Ehemaliger Gutshof

https://www.karstwanderweg.de/burgen/uftrungen/gutshof/index.htm

Name: Ehemaliger Gutshof, Witthain, Peinberg, Das Wal.

Burgen im Karst - im Südharz, der goldenen Aue und in der Kyffhäuserregion

https://www.karstwanderweg.de/burgen/index.htm

senden sie dann bitte an: burgen@karstwanderweg.de   Auleben Burgwall Humboldtsches Schloss Spielburg Wal

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Transformative Change for Nature: Engaging with European Nature Conservation Agencies | BFN

https://www.bfn.de/veranstaltungen/transformative-change-nature-engaging-european-nature-conservation-agencies

How can we jointly achieve transformative change for nature? This virtual event will present key findings of the new IPBES Transformative Change Assessment and spotlight that the European Nature Conservation Agencies stand ready to engage, enter into dialogue and share expertise to help guide and support this process.
of ENCA and its Transformative Change for Nature group (by Nick Bialynicki-Birula, Natural Resources Wales

Verhaltenskodex: Beobachtung von Delfinen und Walen in deutschen Gewässern | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/verhaltenskodex-beobachtung-von-delfinen-und-walen-deutschen-gewaessern

In den letzten Jahren ist es wieder häufiger zu Sichtungen von Delfinen und Walen in deutschen Gewässern
Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen Verhaltenskodex: Beobachtung von Delfinen und Walen

Schlüsselhabitate: Identifizierung wichtiger Lebensräume für den Schutz von Wal- und Fischarten im Nordost-Atlantik

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/schluesselhabitate-identifizierung-wichtiger-lebensraeume-fuer-den-schutz-von

Welche Gebiete im Nordost-Atlantik sind besonders wichtig und wertvoll für bedrohte Fisch- und Walarten? Dieser Frage wird im FuE-Vorhaben „Schlüsselhabitate“ mittels Modellierungen auf den Grund gegangen – mit dem Ziel, zu einem verbesserten Schutz beizutragen.
Projektsteckbriefe Schlüsselhabitate: Identifizierung Wichtiger Lebensräume Für Den Schutz von Wal

Auswirkungen | BFN

https://www.bfn.de/auswirkungen-0

impulshaften oder permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale
impulshaften oder permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Videoarchiv

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/ki-festival/videoarchiv

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Toby Walsh, Informatiker und KI-Forscher, University of New South Wales, Sydney /Australien WATCH THE

Geteilte Heimaten: Die Referent*innen

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-die-referentinnen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Germanistik und Interkulturelle Kommunikation absolvierte sie sowohl in Chemnitz als auch in Bangor (Wales

Geteilte Heimaten: Videoarchiv

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-videoarchiv

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Germanistik und Interkulturelle Kommunikation absolvierte sie sowohl in Chemnitz als auch in Bangor (Wales

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

ILSC 2025 – Partner Organisations – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/ilscpartners25.html

A list of the international partner organisations and countries of the ILSC 2025
It comprises England, Scotland, Wales, and Northern Ireland.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden