Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Adenauers Erfindungen

https://www.konrad-adenauer.de/seite/adenauers-erfindungen/

Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. Dabei widmete er sich mit einer beharrlichen Ernsthaftigkeit dieser praktischen Tätigkeiten. Einige seiner rund 40 Erfindungen waren so überzeugend, dass sie patentiert wurden.
Zuge dessen führte Adenauer sogar eine Korrespondenz mit der Ocean Coal Company Limited in Cardiff (Wales

Adenauers Erfindungen

https://www.konrad-adenauer.de/persoenliches/adenauers-erfindungen/

Konrad Adenauer war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Erfinder. Dabei widmete er sich mit einer beharrlichen Ernsthaftigkeit dieser praktischen Tätigkeiten. Einige seiner rund 40 Erfindungen waren so überzeugend, dass sie patentiert wurden.
Zuge dessen führte Adenauer sogar eine Korrespondenz mit der Ocean Coal Company Limited in Cardiff (Wales

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/traegerinnen-fwis-weltweit/

Trägerinnen des L’Oréal-UNESCO-Preises – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Medikenten und für Überwachungstechniken der Zelle Michelle Simmons (Australien, University of South Wales

Dokumente - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/

Dokumente – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Krieg in der Ukraine Künstliche Intelligenz Welterbe Internationale Kooperationen © Wal

Dokumente und Hintergründe - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/

Dokumente und Hintergründe – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
© Wal 172619, Pixabay Urheberrecht schließen Dokumente Die Dokumente liefern eine Übersicht über

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Belo-sur-mer Kirindy-Mite - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/globale-kooperationen/zusammenarbeit-mit-afrika/sos-african-heritage/sos2020-unesco-biosphaerenreservat-belo-sur-mer-kirindy-mite/

#SOS2020: UNESCO-Biosphärenreservat Belo-sur-mer Kirindy-Mite – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Das Riff dient nicht nur Walen, Delfinen, Seekühen und Meeresschildkröten als wertvolle Nahrungsquelle

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Datenschutzhinweise_Presse-und Kommunikationsamt

https://www.essen.de/rathaus/datenschutz_/presse__und_kommunikationsamt_1/datenschutzhinweise_presse_und_komunikationsamt.de.html

Wenn Sie in Nordirland, England, Schottland oder Wales (gemeinsam das „Vereinigte Königreich“) leben,

Datenschutzerklärung

https://www.essen.de/datenschutz.de.html

Wenn Sie in Nordirland, England, Schottland oder Wales (gemeinsam das „Vereinigte Königreich“) leben,

KlimaTraining Bürger

https://www.essen.de/leben/umwelt/gruene_hauptstadt_europa_2017/klimatraining/klimatraining_buerger.de.html

(adfc) Der hungrige Wal Deutscher Alpenverein Essen e.V. (DAV) Ehrenamt Agentur Essen e.

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Dr. Jason Dunlop | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/jason.dunlop

Museum für Naturkunde
Scorpion fragments from the Silurian of Powys, Wales. Arachnology, 16: 27–32. [link] 175.

Dr. Jason Dunlop | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/354

Museum für Naturkunde
Scorpion fragments from the Silurian of Powys, Wales. Arachnology, 16: 27–32. [link] 175.

Fotografische Rekonstruktionen: Die bemerkenswerte Geschichte eines Walschädels | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/fotografische-rekonstruktionen-die-bemerkenswerte-geschichte-eines-walschaedels

Historische Ausstellungsansichten bringen Verlorengeglaubtes ans Licht, wie im Fall der Rekonstruktion eines Walskeletts durch den Restaurator Enea Conte.
Bei den anderen beiden Walen – einem Orca (Orcinus orca) und einer nicht identifizierten Walart – war

Forschungscluster: Embryologie | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschungscluster-embryologie

Die embryologische Sammlung ist eine der größten und taxonomisch reichhaltigsten Sammlungen weltweit.
Walen und Primaten, sowie Australischen Säugetieren ebenso wie Fischen, Amphibien und Reptilien.

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

ILSC 2025 – Partner Organisations – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/ilscpartners25.html

A list of the international partner organisations and countries of the ILSC 2025
It comprises England, Scotland, Wales, and Northern Ireland.

Programm - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html?kategorie=workshop&tag=alle

Rund um Wal und Elefant kann dabei die Vielfalt des Lebens ertastet und erfühlt werden kann.

Programm - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html

Rund um Wal und Elefant kann dabei die Vielfalt des Lebens ertastet und erfühlt werden kann.

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die beiden Merian-Texte von 1650 und 1654 zur Baumannshöhle und die dazugehörigen Abbildungen

https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/52/33-45/index.htm

. – 2nd ed., Sydney Speleological Soc., Broadway, New South Wales, Australia, 338 pp.

Wal bei Aumühle

https://www.karstwanderweg.de/burgen/auleben/wal/index.htm

Wal bei Aumühle, Burgwall (Gerichtshügel? Uferrandburg?). Görsbach, Kr.

Ehemaliger Gutshof

https://www.karstwanderweg.de/burgen/uftrungen/gutshof/index.htm

Name: Ehemaliger Gutshof, Witthain, Peinberg, Das Wal.

Burgen im Karst - im Südharz, der goldenen Aue und in der Kyffhäuserregion

https://www.karstwanderweg.de/burgen/index.htm

senden sie dann bitte an: burgen@karstwanderweg.de   Auleben Burgwall Humboldtsches Schloss Spielburg Wal

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Videoarchiv

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/ki-festival/videoarchiv

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Toby Walsh, Informatiker und KI-Forscher, University of New South Wales, Sydney /Australien WATCH THE

Geteilte Heimaten: Die Referent*innen

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-die-referentinnen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Germanistik und Interkulturelle Kommunikation absolvierte sie sowohl in Chemnitz als auch in Bangor (Wales

Geteilte Heimaten: Videoarchiv

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-videoarchiv

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Germanistik und Interkulturelle Kommunikation absolvierte sie sowohl in Chemnitz als auch in Bangor (Wales

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen