Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

kein Titel

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/made-in-england-fotografien-von-peter-dench

Der englische Fotograf Peter Dench fertigt ehrliche Aufnahmen von Land und Leuten mit einer großen Prise englischen Humors.
Hochzeitskleidern fiebern sie der Traumhochzeit des Jahres entgegen: His Royal Highness, Prince Henry of Wales

LeMO Biografie Elisabeth II.

https://www.hdg.de/lemo/biografie/elisabeth-ii.html

Elisabeth II. ist seit 1953 die Königin von Großbritannien und Nordirland.
Millionen Menschen trauern weltweit um die Prinzessin von Wales.

LeMO Jahreschronik 2004

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2004.html

Chronik des Jahres 2004.
britische Labour-Partei von Premierminister Tony Blair erleidet bei den Kommunalwahlen in England und Wales

LeMO Jahreschronik 2005

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2005.html

Chronik des Jahres 2005.
England und Wales erlauben Homosexuellen die Ehe. 28.12.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

The Ash Grove

https://www.liederprojekt.org/lied44011-The_Ash_Grove.html

Mitsingfassung: Michael Reid, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: aus Wales
Melodie und Text: aus Wales MEDIEN Eingesungene Fassung Michael Reid Christine Busch (Violine

The Ash Grove

https://liederprojekt.org/lied44011-The_Ash_Grove.html

Mitsingfassung: Michael Reid, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: aus Wales
Melodie und Text: aus Wales MEDIEN Eingesungene Fassung Michael Reid Christine Busch (Violine

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Verfilmung: Der Kapitän der Pilgrim

https://www.j-verne.de/verne24_f3.html

Verfilmung des Jules Verne Romans: Ein Kapitän von 15 Jahren – Verfilmung UdSSR / SU 1986
(im Roman zum Fang eines Wales). Negoro wird als Ruderer eingeteilt.

THEATER: Die Kinder des Kapitän Grant

https://www.j-verne.de/verne_t24.html

Jules Verne im Theater: Les Enfants du capitaine Grant (Die Kinder des Kapitän Grant)
Ein in der Nähe schwimmender Wal wird von Paganel (!) harpuniert.

Verfilmung: Ein Kapitän von 15 Jahren

https://www.j-verne.de/verne24_f2.html

Verfilmung des Jules Verne Romans: Ein Kapitän von 15 Jahren – Verfilmung UdSSR / SU 1946
Da wird ein Wal gesichtet (Szenenbild weiter unten) – eine willkommene Abwechslung.

Kapitän Nemo - Russische Verfilmung von 1975

https://www.j-verne.de/verne9_f11.html

Film 20.000 Meilen unter dem Meer als russischer Dreiteiler von 1975: Kapitän Nemo
Teil 1: «Железный кит» Der Stahl-Wal  Die USA in der zweiten Hälfte des 19.

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

▷ Australische Gespenstschrecke | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/australische-gespenstschrecke/

Alle Infos ✚ Details zur australischen Gespenstschrecke im Terrarium ✅ Tipps zur Haltung sowie Fragen zu Australische Gespenstschrecke
ihrer Heimat, den Tropen und Subtropen Australiens, leben sie insbesondere in Queensland und New South Wales

▷ 7 größten Aquarien der Welt - Mehr als 325.000 Badewannen

https://www.drta-archiv.de/7-groessten-aquarien-der-welt/

Alle Infos zu den größten Aquarien der Welt von den USA über Russland bis nach Asien – hier finden Sie die größten Aquarien der Welt
Der Stolz des Aquariums sind die Beluga-Wale, von denen sich aktuell fünf in Atlanta befinden.

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lisa Leschinski – EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/organisation/team/lisa-leschinski

Lisa Leschinski – Projektleiterin – Wildtierbiologin – Luchsschutz in Europa – Schutz von Meeressäugern – Mittelmeer-Mönchsrobbe – Menschen vor Ort einbinden
Bei ihrer Freiwilligenarbeit in der Delfin- und Walforschung in Australien und Wales war sie auch mit

EuroNatur-Preis - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/euronatur-preis

Der EuroNatur-Preis: Ehren-Auszeichnung,für herausragendes Engagement im Naturschutz, in der Umweltbildung und in der nachhaltigen Entwicklung.
ehemaliger Präsident der Sowjetunion (2022 verstorben) 2002  Seine königliche Hoheit, Prinz Charles von Wales

Keine faulen Kompromisse für Wale! - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/keine-faulen-kompromisse-fuer-wale

Offener Brief an Angela Merkel: EuroNatur und weitere Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordern, auf ein Ende des kommerziellen Walfangs zu drängen.
können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Keine faulen Kompromisse für Wale

Fotowettbewerb Gewinner 2022 - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/fotowettbewerb/gewinner-2022

Hier finden Sie die Aufnahmen der Gewinner im Fotowettbewerb „Naturschätze Europas 2022“. Die 12 prämierten Bilder sind auch als Wandkalender erhältlich.
Mit großer Geschwindigkeit schlucken die Wale riesige Mengen von Wasser und pressen es durch ihre Barten

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Brötchen selber backen | EDEKA

http://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/broetchen-selber-backen.jsp

Brötchen selber backen? Wir zeigen Ihnen, wie – und haben die besten Rezepte zum Backen: ob leichte Quarkbrötchen, schottische Scones oder süße Schokobrötchen!
So lernen Sie auch unsere Welsh Cakes, kleine, süße Brottaler aus Wales, kennen.

Nüsse-Rezepte: mit Knack und Geschmack | EDEKA

http://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/nuesse-rezepte.jsp

Nüsse enthalten gesunde Fettsäuren und sind sehr lecker: Erfahren Sie mehr über die Sortenvielfalt und entdecken Sie tolle Rezepte mit den kleinen Kraftpaketen!
Wal– und Haselnüsse etwa enthalten 16 g Eiweiß pro 100 g, Erdnüsse 30 g, Paranüsse 17 g und Cashewnüsse

Immunstärkende Rezepte: die Abwehr ankurbeln | EDEKA

http://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/immunstaerkende-rezepte.jsp

Winterzeit ist Erkältungszeit: Unterstützen Sie Ihre Abwehrkräfte mit immunstärkendem Essen. Wir verraten Ihnen, was wirkt und wie’s lecker schmeckt!
Ungesalzene Nüsse, am besten ein Mix aus Wal-, Para-, Macadamia-, Hasel- oder Erdnüssen, sowie auch Mandeln

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Viel Applaus fürs Winterkonzert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/26/winterkonzert-des-gymnasiums-zitadelle/

Auf einhellige Zustimmung beim Publikum und in der Presse stieß das jüngste Winterkonzert unse­rer Schule in der gut besuchten Schloss­kapelle. Vier Vokal- und Instrumentalgrup­pen, die sich alle­samt im Aufbau befinden, gestalteten einen ab­wechs­lungsreichen und qualitativ erfreu­lichen Musik­abend. Den Reigen eröffneten die seit einigen Monaten von unserer neuen Kollegin Viviana Gerstengarbe betreuten Chöre. Der versierte Oberstufen-
Auch der Vortrag des Vororchesters von Liedern aus Polen, Wales und England begeisterte das Publikum

Bienvenue à Liège! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/16/bienvenue-a-liege/

Der eintägige Ausflug in die wal­lonische Stadt an der Maas erfolgte im Rahmen eines neu angelegten Projekttages
Der eintägige Ausflug in die wal­lonische Stadt an der Maas erfolgte im Rahmen eines neu angelegten Projekttages

Mathe-Olympiade: Warmlaufen für die Regionalrunde am 11.11. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/10/mathe-olympiade-warmlaufen-fuer-die-regionalrunde-am-11-11/

Angefangen bei der Schulrunde gilt es Aufgaben aus allen Teilgebieten der Mathematik zu be­wäl­tigen,
Angefangen bei der Schulrunde gilt es Aufgaben aus allen Teilgebieten der Mathematik zu be­wäl­tigen,

Kommunalwahlen: Ein Bürgerrecht und ein Thema im Unterricht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/09/25/kommunalwahlen-ein-buergerrecht-und-ein-thema-im-unterricht/

Am 13.09.2020 fanden in NRW die Kom­munalwahlen statt. Ein Ereignis, das sich alle fünf Jahre wiederholt und auf das un­sere Bürger/innen, aber vor allem unsere Erst­wähler/innen gut vorbereitet sein soll­ten. Aus diesem Grund wurde die Kom­mu­nalwahl auch im Politik- und So­zial­wissenschaftsunterricht am GZJ the­ma­ti­siert. In der Oberstufe setzten sich einige unserer Schüler/innen im Vorfeld der
Neben der Erar­bei­tung der Rolle des Bürgermeisters, des Stadtrates und der Gemeinde­ver­wal­tung werteten

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen