Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

NASA Ames Astrogram – March 2023 – NASA

https://www.nasa.gov/centers-and-facilities/ames/nasa-ames-astrogram-march-2023/

by Frank Tavares
Study Reveals Map of Moon’s Water Near Its South Pole In Memoriam … Former Ames Scientist and BBC Wales

NASA’s Scientific Balloon Program Reaches New Heights - NASA

https://www.nasa.gov/centers-and-facilities/goddard/nasas-scientific-balloon-program-reaches-new-heights/

For decades, NASA has released enormous scientific balloons into Earth’s atmosphere, miles above the altitude of commercial flights. The Balloon Program is
the National Institute of Standards and Technology at Boulder, Colorado, and Cardiff University in Wales

ISS Daily Summary Report – 08/10/15 - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/stationreport/2015/08/10/iss-daily-summary-report-08-10-15/

Gap Spanners on Service Module (SM) Clean Window #2 on SM large diameter Install Lock Restraints on WAL1 – –WAL5 antennas on SM Take photos of “Expose-R” experiment on SM Retrieve “Obstanovka” …
Gap Spanners on Service Module (SM) Clean Window #2 on SM large diameter Install Lock Restraints on WAL1

ISS On-Orbit Status Report Archives - Page 2 of 3 - NASA

https://www.nasa.gov/blogs/stationreport/2015/08/page/2/

Gap Spanners on Service Module (SM) Clean Window #2 on SM large diameter Install Lock Restraints on WAL1

Nur Seiten von www.nasa.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Darum sind Rothaarige außergewöhnlich – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-sind-rothaarige-aussergewoehnlich//

Rote Haare sind selten. Die Farbe ist nicht nur auffällig – sie verrät auch etwas über das Krebsrisiko und Schmerzempfinden ihres Trägers.
Auffällig viele der „Redheads“ oder „Ginger Heads“ tummeln sich in Europa, genauer in Wales, Schottland

Darum sind Rothaarige außergewöhnlich - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-sind-rothaarige-aussergewoehnlich/

Rote Haare sind selten. Die Farbe ist nicht nur auffällig – sie verrät auch etwas über das Krebsrisiko und Schmerzempfinden ihres Trägers.
Auffällig viele der „Redheads“ oder „Ginger Heads“ tummeln sich in Europa, genauer in Wales, Schottland

Science-Cops: Prinz Charles - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-prinz-charles//

Artikel Abschnitt: Charles, Prince of Wales, geboren 1948, ist Fan von alternativen medizinischen Praktiken

Science-Cops: Prinz Charles - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-prinz-charles/

Artikel Abschnitt: Charles, Prince of Wales, geboren 1948, ist Fan von alternativen medizinischen Praktiken

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chinesischer Muntjak – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/chinesischer-muntjak.html

Anders als die meisten anderen Hirsche leben Muntjaks einzelgängerisch oder als Pärchen. Größere Gruppen sind nur äußerst selten anzutreffen. Indische Muntjaks …
Hätten Sie gewusst, dass … es in England und Wales seit Anfang des 20.

Schwarzer Schwan - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/schwarzer-schwan.html

Schwarze Schwäne leben paarweise. Sie brüten am Ufer von Binnengewässern oder auf kleinen Inseln, gerne in Kolonien. Die einzelnen Nester sind oft nur eine …
100.000 Schwarzschwänen Australiens teilweise bis über die Hälfte an den Seen des Bundesstaates New South Wales

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Lyonel Feininger, Three Sketches of Men and One of a Sailing Ship, 1890 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/lyonel-feininger-three-sketches-of-men-and-one-of-a-sailing-ship

Tinte auf Papier; 11 × 17,5 cm; 3x signiert und „90“ datiert sowie „Now – Then!“ und zweimal „Original“ bezeichnet
Direktor des Lyonel Feininger Project LLC, New York/Berlin Provenienz Sammlung Fred Werner, New South Wales

Lyonel Feininger, Three Sketches of Men and One of a Sailing Ship, 1890 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/lyonel-feininger-three-sketches-of-men-and-one-of-a-sailing-ship?origin=1813003

Tinte auf Papier; 11 × 17,5 cm; 3x signiert und „90“ datiert sowie „Now – Then!“ und zweimal „Original“ bezeichnet
Direktor des Lyonel Feininger Project LLC, New York/Berlin Provenienz Sammlung Fred Werner, New South Wales

Lyonel Feininger, Three Sketches of Men and One of a Sailing Ship, 1890 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/lyonel-feininger-three-sketches-of-men-and-one-of-a-sailing-ship?origin=67

Tinte auf Papier; 11 × 17,5 cm; 3x signiert und „90“ datiert sowie „Now – Then!“ und zweimal „Original“ bezeichnet
Direktor des Lyonel Feininger Project LLC, New York/Berlin Provenienz Sammlung Fred Werner, New South Wales

Lyonel Feininger, Three Sketches of Men and One of a Sailing Ship, 1890 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/lyonel-feininger-three-sketches-of-men-and-one-of-a-sailing-ship?origin=1813005

Tinte auf Papier; 11 × 17,5 cm; 3x signiert und „90“ datiert sowie „Now – Then!“ und zweimal „Original“ bezeichnet
Direktor des Lyonel Feininger Project LLC, New York/Berlin Provenienz Sammlung Fred Werner, New South Wales

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Serie: Pippi Langstrumpf

https://www.flimmo.de/besprechung/3864/Pippi-Langstrumpf

Der zeitlose Klassiker greift für Kinder besonders wichtige Themen wie Freundschaft, Abenteuer und Anderssein auf, die selbstbewusste und kreative Pippi ist vor allem für Mädchen ein Vorbild. Die Aufmachung und einige Formulierungen können für Kinder allerdings ungewohnt sein.
Rabauken BildnachweisZDF/Studio 100 Media, SWR/LOOKSfilm/imago images, Amazon Prime Instant Video, SR/S4C Wales

Serie: Michel aus Lönneberga

https://www.flimmo.de/besprechung/1906/Michel-aus-Loenneberga

Michels aberwitzige Streiche machen Kindern Spaß und bringen sie zum Lachen. Familie und Zusammenhalt sind zentrale Elemente des Films.
Sofia Flux SERIE Linus im Sommer BildnachweisZDF/Studio 100 media, Amazon Prime Instant Video, SR/S4C Wales

Serie: Gortimer Gibbon: Mein Leben in der Normal Street

https://www.flimmo.de/besprechung/1096/Gortimer-Gibbon:-Mein-Leben-in-der-Normal-Street

Gortimer und seine Clique sind für Kinder sympathische Vorbilder. Einige Szenen sind spannend, aber schon für Grundschulkinder gut auszuhalten.
der Weihnachtsmann SERIE Sofia Flux BildnachweisAmazon Prime Instant Video, Disney, Netflix, SR/S4C Wales

Serie: Binny und der Geist

https://www.flimmo.de/besprechung/1077/Binny-und-der-Geist

Erste Liebe, Schulstress, Freundschaften: Mit einer Prise Magie werden wichtige Alltagsthemen in eine fesselnde Geschichte verpackt. Binnie ist zudem eine sympatische, selbstbewusste Identifikationsfigur und der Humor kommt auch nicht zu kurz.
BildnachweisDisney, Amazon Prime Instant Video, Netflix, hr/Odd Productions LLC, ZDF/Studio 100 media, SR/S4C Wales

Nur Seiten von www.flimmo.de anzeigen

16. World Jamboree 1987 / 1988 – Australien – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/16-world-jamboree-1987-1988-australien/

Dezember 1987 in der Region der Blue Mountains, New South Wales, westlich von Sydney World Jamboree

Schwarze Wale – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/buchecke/schwarze-wale/

Veranstaltungen Kommende Veranstaltungen Friedenslicht PfadiTag Explorer Belt Expedition 2025 Schwarze Wale

anp2003 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/tag/anp2003/

auf dem Bundeszeltplatz Großzerlang oder im Harz, den Meutentag oder das… auf neuem pfad Schwarze Wale

Buchecke – Seite 3 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/rubrik/buchecke/page/3/

gesagt, dass die Jugend Politikverdrossen sei – dass das nicht so ist, zeigt… auf neuem pfad Schwarze Wale

Nur Seiten von www.vcp.de anzeigen

Allgemein – Seite 7 – Aktive Naturschule Prenzlau

https://www.aktive-naturschule.de/prenzlau/category/allgemein/page/7/

Oberschule → Naturwissenschafts-Projekt Grundschule → Englischwoche Thema: Wales Veröffentlicht vonadminprenzlau28

Florian Haerle // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/promotionsprogramme/prodid-didaktische-rekonstruktion/doktorandinnen-bis-2008/doktorandinnen-2001-2004/florian-haerle

Die „inklusive“ Schulpraxis von Primarschulen in New South Wales, Australien.

Wie Zugvögel das Längengrad-Problem lösen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-zugvoegel-das-laengengrad-problem-loesen-2101

Zugvögel finden erstaunlich genau ihren Weg. Doch wie sie ihre Ost-West-Position ermitteln, war lange unklar. Nun zeigen der Oldenburger Zugvogelexperte Henrik Mouritsen und ein internationales Wissenschaftlerteam, wie Teichrohrsänger dieses Längengrad-Problem lösen.
Petersburg (beides Russland) sowie Bangor (Wales) hat nun gezeigt, dass erwachsene Teichrohrsänger die

25 Jahre Oldenburger Meeresforschung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/25-jahre-oldenburger-meeresforschung-199

Die Ökosysteme in Küsten- und Schelfmeeren fächerübergreifend zu erforschen: Mit diesem Ziel gründete die Universität 1987 das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM). Längst sind seine Wissenschaftler auf allen Weltmeeren unterwegs. Jetzt feiert das Institut sein 25-jähriges Jubiläum.
erste Staatsexamen für das Höhere Lehramt ablegte. 1979 schloss sie am University College of North Wales

Mögliche Integrationsfigur in turbulenten Zeiten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/moegliche-integrationsfigur-in-turbulenten-zeiten-6522

Als seine Namensvorgänger den Thron innehatten, schien England „auf den Kopf gestellt“ – auch Charles III. tritt in turbulenten Zeiten seine Regentschaft an. Historikerin Dagmar Freist über dynastische Tradition, politische Kultur und starke Frauen.
Aus ihr gingen seit 1603 in Personalunion die Könige und Königinnen von England, Schottland, Wales und

Nur Seiten von uol.de anzeigen