Dein Suchergebnis zum Thema: Waise

Meintest du weise?

18088.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/363840/18088.txt

Aber jetzt sind zum Beispiel auch betroffen: die volljährige Waise, das junge Paar, bei dem es einen

18133.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/394524/18133.txt

Mit der Ausbreitung von HIV und Krankheiten wie Ebola wächst die Zahl der Waisen, und die Eigentumsfrage

18079.txt

https://www.bundestag.de/resource/blob/354544/18079.txt

Volljährige Waisen haben bisher Anspruch auf eine Waisenrente, wenn sie sich noch in der Ausbildung befinden

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

K – Ku : musikalische Fachbegriffe ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/k-ku-musikalische-fachbegriffe/

K – KV im Lexikon der musikalischen Fachwörter: Von Kadenz über Kapodaster und Kithara bis hin zu KV (Köchel-Verzeichnis). Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Konservatorium ursprünglich ‚Bewahranstalt‘ für Waisen, die auch im Chorgesang ausgebildet wurden; heute

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: Kadenz bis KV

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/k.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
Konservatorium ursprünglich ‚Bewahranstalt‘ für Waisen, die auch im Chorgesang ausgebildet wurden; heute

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückblick – Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung

https://www.wissenschaftsjahr.de/2011/veranstaltungen/rueckblick.html

Video ansehen Im Blickpunkt: Waisen der Medizin Seit dem 29.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaministerin Huml empfängt mehrfach behinderte Waisenkinder aus der Ukraine am Flughafen München / Huml: „Bin dem Ursberger Dominikus-Ringeisen-Werk unendlich dankbar für die Aufnahme der Kinder“ – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/europaministerin-huml-empfaengt-mehrfach-behinderte-waisenkinder-aus-der-ukraine-am-flughafen-muenchen-huml-bin-dem-ursberger-dominikus-ringeisen-werk-unendlich-dankbar-fuer-die-aufnahme-d/?seite=2453

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
vielen ehrenamtlichen Helfern in Ursberg eigens ein Gebäude hergerichtet und eingerichtet, in dem die Waisen

Bayern in der Ukraine – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-kyjiw/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Rahmen dieser Partnerschaften schickten bayerische Kommunen regelmäßig Hilfe für Binnenflüchtlinge, Waisen

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. Januar 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-28-januar-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Während Witwen und Waisen getöteter Opfer nach aktuellem Recht weitreichende Entschädigungsansprüche

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brief Antonio Salieri und Paul Wranitzky an Ludwig van Beethoven, Wien, 10. Februar 1797

https://www.beethoven.de/de/media/view/5107407428517888/scan/0

Brief Antonio Salieri und Paul Wranitzky an Ludwig van Beethoven, Wien, 10. Februar 1797
Tonkünstler-Sozietät war u.a. eine Art Versicherungsgesellschaft, die zur Unterstützung der Witwen und Waisen

Zwölf deutsche Tänze für Orchester WoO 8

https://www.beethoven.de/de/work/view/6354788706942976/?fromArchive=6327597805862912

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Pensionsgesellschaft „zur besseren Gründung ihres Fondes für ihre bejahrten Mitglieder, Witwen und Waisen

Brief Antonio Salieri und Paul Wranitzky an Ludwig van Beethoven, Wien, 10. Februar 1797

https://www.beethoven.de/de/media/view/5107407428517888/Brief+Antonio+Salieri+und+Paul+Wranitzky+an+Ludwig+van+Beethoven%2C+Wien%2C+10.+Februar+1797?fromArchive=5093485795344384

Brief Antonio Salieri und Paul Wranitzky an Ludwig van Beethoven, Wien, 10. Februar 1797
Tonkünstler-Sozietät war u.a. eine Art Versicherungsgesellschaft, die zur Unterstützung der Witwen und Waisen

Zwölf deutsche Tänze für Orchester WoO 8

https://www.beethoven.de/de/work/view/6354788706942976/Zw%C3%B6lf+deutsche+T%C3%A4nze+f%C3%BCr+Orchester+WoO+8

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Pensionsgesellschaft „zur besseren Gründung ihres Fondes für ihre bejahrten Mitglieder, Witwen und Waisen

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luchs – Rückkehr in den Pfälzerwald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/luchs-im-pfaelzerwald

Der Pfälzerwald soll wieder Heimat für den Luchs werden. Die Deutsche Wildtier Stiftung ist Partner in diesem ehrgeizigen Projekt. Erfahren Sie mehr!
Zum Teil handelte es sich auch um Luchse, die als Waisen aufgefunden und möglichst fernab menschlicher

Rothirsch | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/rothirsch

Der Rothirsch ist bekannt als der König der Wälder. Eigentlich hat er sich aber nur zu seinem Schutz in die Wälder zurückgezogen. Erfahren Sie mehr!
Manchmal schließen sich die Waisen zu einem eigenen Rudel zusammen.

Das LIFE-Luchsprojekt im Pfälzerwald ist abgeschlossen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/das-life-luchsprojekt-im-pfaelzerwald-ist-abgeschlossen

Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt das LIFE-Luchsprojekt, bei dem 20 Luchse (Lynx lynx carpathicus) wieder im Pfälzerwald beheimatet wurden.
Zum Teil handelte es sich um Luchse, die in der Slowakei als Waisen möglichst fernab menschlicher Kontakte

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden