WAIS, A. (1995) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/w-1699975706/wais-a-1995
Meere, Inseln, Antarktis Lexikon der Fachbegriffe Hauptkategorie: Bibliographie W WAIS
Meintest du weise?
Meere, Inseln, Antarktis Lexikon der Fachbegriffe Hauptkategorie: Bibliographie W WAIS
Hamburger im Krieg Anne Lena Meyer Auf die Julikrise des Jahres 1914, die dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger …
Erster Weltkrieg Kriegsbegeisterung und Kriegselend: Soldaten, Witwen und Waisen Hamburger im Krieg
Ich bin Mitglied einer Organisation, die Waisen und anderen Kindern hilft, die sich den Schulbesuch nicht
Ich bin Mitglied einer Organisation, die Waisen und anderen Kindern hilft, die sich den Schulbesuch nicht
Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Nomination Organisation Stories Educational Events & museums Header Search Nomination Archive Kurt Wais
nBgJgBIA1UqAgRCQxYFT6EgOSkiICGPZ0rQp/dv950Vbv1yjEgAlAGqUAKXah6Fwui0IL4wH853UYveB8BuUAKhR/BIBF44jSXAZz3wAis2ClgAoYUqUBCQAihKXRKxvCUgA1LdEpfpESYCfEcOdB81Nwbqs
Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
vielen ehrenamtlichen Helfern in Ursberg eigens ein Gebäude hergerichtet und eingerichtet, in dem die Waisen
Brief Antonio Salieri und Paul Wranitzky an Ludwig van Beethoven, Wien, 10. Februar 1797
Tonkünstler-Sozietät war u.a. eine Art Versicherungsgesellschaft, die zur Unterstützung der Witwen und Waisen
Kurzreisebericht Florenz / Firenze im Frühling 2015
Herausgegeben von Ernst Zinn und Karin Wais, Insel Verlag Frankfurt am Main, 1975, S. 27 Rilke lebte
Aber trotzdem war es nicht unbedingt leicht, Teil der riesigen Maschinerie des Wiener Hofes zu werden. Es herrschte große Nachfrage nach frei werdenden Posten. Beziehungen waren daher durchaus von Vorteil, Kinder von Hofbediensteten wurden bevorzugt. Auch war der Einstieg nicht gerade viel versprechend: Man fing ganz unten an, zunächst musste man sich jahrelang als
eigene „Kinderbewahranstalt“ (also Betriebskindergarten) und übernahm auch die Versorgung von Witwen und Waisen