Dein Suchergebnis zum Thema: Waise

Meintest du weise?

WAIS, A. (1995) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/w-1699975706/wais-a-1995

Meere, Inseln, Antarktis Lexikon der Fachbegriffe Hauptkategorie: Bibliographie W WAIS

WAIBEL, B. (2004) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/w-1699975706/waibel-b-2004

. & VOGEL, C. (1992) WAIS, A. (1995) Impressum Datenschutz Für optimalen Benutzerservice auf

Ziege – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/fische/karpfenfische/ziege-pelecus-cultratus

(Hrsg. 1970) SCHINDLER, O. (1959) WAIS, A. (1995) ZULKA, K.P. & WALLNER, R.M. (2007) Erstellt

W – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/w-1699975706

. & VOGEL, C. (1992) WAIBEL, B. (2004) WAIS, A. (1995) WALDER, S. (2007) WALLACH, V. et al. (

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriegsbegeisterung und Kriegselend: Soldaten, Witwen und Waisen – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/krieger-soldaten-witwen-und-waisen/

Hamburger im Krieg Anne Lena Meyer   Auf die Julikrise des Jahres 1914, die dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger …
Erster Weltkrieg Kriegsbegeisterung und Kriegselend: Soldaten, Witwen und Waisen Hamburger im Krieg

Frauen in der Stadt Archive - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/custom_tag_epoche/frauen-in-der-stadt/

notwendige Importe verhinderte, kam … Kriegsbegeisterung und Kriegselend: Soldaten, Witwen und Waisen

Ein Ehrenmal für getötete Schüler - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/ein-ehrenmal-fuer-getoetete-schueler/

Karin Wiedemann Die Geschichte des „Gefallenen-Ehrenmal der Oberrealschule für Jungen Altona“ Kunstprojekt am Denkmal 2024Kunstprojekt am Denkmal 2024Im Verlauf der …
Alle Themen der Epoche Kriegsbegeisterung und Kriegselend: Soldaten, Witwen und Waisen Not an der

Der erste Weltkrieg in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/erster-weltkrieg/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des ersten Weltkriegs – die Heimatfront, Steckrüben und General Adalbert von Falk
Highlight der Epoche Alle Themen der Epoche Kriegsbegeisterung und Kriegselend: Soldaten, Witwen und Waisen

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waisen

https://www.biber-butzemann.de/component/tags/tag/waisen

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.

Kurioses Hörbuch-Highlight

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/92-kurioses-hoerbuch-highlight

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
„altmodischen Geschichten“ wie „Der geheime Garten“ oder „Ann of Green Gables“ – dass ihr Leben als Waisen

Nachhaltig und sozial

https://www.biber-butzemann.de/ueber-uns/engagement

Sie lesen – wir spenden.
Kirsten Boie und ihr Mann Gerhard sorgen mit ihrer Stiftung seit vielen Jahren dafür, dass tausende Waisen

Es war einmal: die Goldene Erbse 2018

https://www.biber-butzemann.de/blog/hinter-den-kulissen/64-es-war-einmal-die-goldene-erbse-2018

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
nicht nur Klein und Groß mit ihren Geschichten, sie gibt auch mit ihrer Möwenweg-Stiftung 4000 armen Waisen

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Nomination Archive – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show_people.php?id=12718

Nomination Organisation Stories Educational Events & museums Header Search Nomination Archive Kurt Wais

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

kein Titel

https://snap.berkeley.edu/project/12924266

nBgJgBIA1UqAgRCQxYFT6EgOSkiICGPZ0rQp/dv950Vbv1yjEgAlAGqUAKXah6Fwui0IL4wH853UYveB8BuUAKhR/BIBF44jSXAZz3wAis2ClgAoYUqUBCQAihKXRKxvCUgA1LdEpfpESYCfEcOdB81Nwbqs

Download

https://snap.berkeley.edu/project/11294401

2BDvWPYsFhZuQk5ODZb98CAP6B0Io7KbOLIDb7UbziMcD4OUNMp4CMQNYXV2N8oMHMXnyZBx+q1gq+PCcItTU1ODwoUOwWT7BbQP6yc9dbjeaLl/2va46YUbROx6Y0m5EUOPdAmP3OCYAB5r3ourTCqSkpEgVhw0djH3F63wAis8EmLMf

kein Titel

https://snap.berkeley.edu/project/8732148

1NIHb1VZzUlPt20/BgHjhrZzg8MS8L/b5D6c3vYJSO2hc0q5JkmjMlL1+/nWto/kov3GaUnJu527QMBTCBgQYNC4lYCbF9ysw42X1NLSqkEDe+hiizTm9j56dF0k6JW6lEfALuHyf9hKwOemj9Wais9VsnS2evTsrYUvv61nJo

kein Titel

https://snap.berkeley.edu/project/8730556

1NIHb1VZzUlPt20/BgHjhrZzg8MS8L/b5D6c3vYJSO2hc0q5JkmjMlL1+/nWto/kov3GaUnJu527QMBTCBgQYNC4lYCbF9ysw42X1NLSqkEDe+hiizTm9j56dF0k6JW6lEfALuHyf9hKwOemj9Wais9VsnS2evTsrYUvv61nJo

Nur Seiten von snap.berkeley.edu anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europaministerin Huml empfängt mehrfach behinderte Waisenkinder aus der Ukraine am Flughafen München / Huml: „Bin dem Ursberger Dominikus-Ringeisen-Werk unendlich dankbar für die Aufnahme der Kinder“ – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/europaministerin-huml-empfaengt-mehrfach-behinderte-waisenkinder-aus-der-ukraine-am-flughafen-muenchen-huml-bin-dem-ursberger-dominikus-ringeisen-werk-unendlich-dankbar-fuer-die-aufnahme-d/?seite=2453

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
vielen ehrenamtlichen Helfern in Ursberg eigens ein Gebäude hergerichtet und eingerichtet, in dem die Waisen

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. Januar 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-28-januar-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Während Witwen und Waisen getöteter Opfer nach aktuellem Recht weitreichende Entschädigungsansprüche

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brief Antonio Salieri und Paul Wranitzky an Ludwig van Beethoven, Wien, 10. Februar 1797

https://www.beethoven.de/de/media/view/5107407428517888/Brief+Antonio+Salieri+und+Paul+Wranitzky+an+Ludwig+van+Beethoven%2C+Wien%2C+10.+Februar+1797?fromArchive=5093485795344384

Brief Antonio Salieri und Paul Wranitzky an Ludwig van Beethoven, Wien, 10. Februar 1797
Tonkünstler-Sozietät war u.a. eine Art Versicherungsgesellschaft, die zur Unterstützung der Witwen und Waisen

Zwölf deutsche Tänze für Orchester WoO 8

https://www.beethoven.de/de/work/view/6354788706942976/Zw%C3%B6lf+deutsche+T%C3%A4nze+f%C3%BCr+Orchester+WoO+8

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Pensionsgesellschaft „zur besseren Gründung ihres Fondes für ihre bejahrten Mitglieder, Witwen und Waisen

Zwölf deutsche Tänze für Orchester WoO 8

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICA3Nj0pAsM/Zw%C3%B6lf+deutsche+T%C3%A4nze+f%C3%BCr+Orchester+WoO+8

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Pensionsgesellschaft „zur besseren Gründung ihres Fondes für ihre bejahrten Mitglieder, Witwen und Waisen

Zwölf Menuette für Orchester WoO 7

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICA3In_kAkM/Zw%C3%B6lf+Menuette+f%C3%BCr+Orchester+WoO+7

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Pensionsgesellschaft „zur besseren Gründung ihres Fondes für ihre bejahrten Mitglieder, Witwen und Waisen

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Florenz im Frühling /Firenze in primavera

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/italien/firenzeprimavera.html

Kurzreisebericht Florenz / Firenze im Frühling 2015
Herausgegeben von Ernst Zinn und Karin Wais, Insel Verlag Frankfurt am Main, 1975, S. 27 Rilke lebte

Rainer Maria Rilke (1875 - 1926) - Rilke in Italien (1907 - 1913)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/rilke/1907italien.htm

Empfang; denn das Warten dauert lang, und das Volk ist arm und krank, und die Kinder sind wie Waisen

Über das Langenbach-Stift in Bonn

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/langenbach/langenbach03.htm

Es war eine Art Unterstützungskasse für „Deutschlands Musiker-Witwen und –Waisen„, ein großangelegter

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dienstgeber: Seine k. u. k. apostolische Majestät, der Kaiser | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/dienstgeber-seine-k-u-k-apostolische-majestaet-der-kaiser

Aber trotzdem war es nicht unbedingt leicht, Teil der riesigen Maschinerie des Wiener Hofes zu werden. Es herrschte große Nachfrage nach frei werdenden Posten. Beziehungen waren daher durchaus von Vorteil, Kinder von Hofbediensteten wurden bevorzugt. Auch war der Einstieg nicht gerade viel versprechend: Man fing ganz unten an, zunächst musste man sich jahrelang als
eigene „Kinderbewahranstalt“ (also Betriebskindergarten) und übernahm auch die Versorgung von Witwen und Waisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden