»Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise« | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/geschichte-fuer-morgen-unser-alltag-der-corona-krise
an gw [at] koerber-stiftung.de (gw[at]koerber-stiftung[dot]de) im Format ihrer Wahl
an gw [at] koerber-stiftung.de (gw[at]koerber-stiftung[dot]de) im Format ihrer Wahl
Nicht versetzte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums gehen nach Wahl der Eltern
Trump – Ministerin Löhrmann: Analyse der US-Wahl im Unterricht fördert DemokratieverstÃ
Die Klassen 7 bis 10 dienen als Mittelstufe dazu, die Schülerinnen und Schüler in geeigneter Weise auf die Fortsetzung ihres Bildungsganges in der gymnasialen Oberstufe beziehungsweise in anderen Bildungsgängen der Sekundarstufe II vorzubereiten. 
Juli 2026) – insbesondere auch die Möglichkeit bei, individuelle Akzente über die Wahl
Bewusst mit der Umwelt umgehen und gleichzeitig digitale Kompetenzen fördern – das schafft der Wettbewerb DIGIGREEN von NRW.BANK und bigeno. Er ruft Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 zum Tüfteln auf.
, diskutieren, malen, schreiben oder einen Kurzfilm über das Thema drehen – die Wahl
Auch wenn der Schulabschluss bald bevorsteht – oft fehlt es an konkreten Vorstellungen zu Beruf und Studium. Wenn auch Sie unsicher sind, wie es für Sie weitergehen soll, helfen Ihnen diese verschiedenen Angebote der Studienberatung weiter.
Ziel ist es, jungen Menschen den Weg an die Hochschulen zu ebnen und sie bei der Wahl
Zur Vorbereitung auf das Abitur stehen die Prüfungsaufgaben der vergangenen drei Jahre zur Verfügung. Die notwendigen Zugangsdaten können bei der Schulleitung angefordert werden.
Und was ist bei der Wahl der Abiturfächer zu beachten?
Demokratische Schulkultur bedeutet mehr als nur die Wahl von Klassen- und Schulsprecherinnen
Selbstorganisiertes Lernen, digitales Lernen oder neue Formen der Teamarbeit – mit dem Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises ermöglicht die Robert Bosch Stiftung einen Erfahrungsaustausch.
Gastgeberschulen aller Schulformen stehen dafür im kommenden Schuljahr deutschlandweit zur Wahl
Auf die Siegerinnen und Sieger warten elf Reisen für die ganze Klasse nach Berlin, Dresden, München, Mainz, Leipzig und Bonn
Förderschulen haben bei der Bearbeitung der Aufgaben freie Wahl der Altersstufen.