»Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise« | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/geschichte-fuer-morgen-unser-alltag-der-corona-krise
an gw [at] koerber-stiftung.de (gw[at]koerber-stiftung[dot]de) im Format ihrer Wahl
an gw [at] koerber-stiftung.de (gw[at]koerber-stiftung[dot]de) im Format ihrer Wahl
Demokratische Schulkultur bedeutet mehr als nur die Wahl von Klassen- und Schulsprecherinnen
Zur Vorbereitung auf das Abitur stehen die Prüfungsaufgaben der vergangenen drei Jahre zur Verfügung. Die notwendigen Zugangsdaten können bei der Schulleitung angefordert werden.
Und was ist bei der Wahl der Abiturfächer zu beachten?
Trump – Ministerin Löhrmann: Analyse der US-Wahl im Unterricht fördert DemokratieverstÃ
Auf die Siegerinnen und Sieger warten elf Reisen für die ganze Klasse nach Berlin, Dresden, München, Mainz, Leipzig und Bonn
Förderschulen haben bei der Bearbeitung der Aufgaben freie Wahl der Altersstufen.
Oft geben uns alte Zeugnisse, Kunstwerke und aktuelle Probleme Rätsel auf, die wir nicht zu lösen wissen. Antike Texte sind Schatztruhen, die wir öffnen können, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Machen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise aus der Gegenwart in die Antike und zurück.
an zentralen Orten in NRW eine dreistündige Klausur, deren Schwerpunkt je nach Wahl
Selbstorganisiertes Lernen, digitales Lernen oder neue Formen der Teamarbeit – mit dem Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises ermöglicht die Robert Bosch Stiftung einen Erfahrungsaustausch.
Gastgeberschulen aller Schulformen stehen dafür im kommenden Schuljahr deutschlandweit zur Wahl
Wie man aus einem Projekt vor der eigenen Haustür ein bundesweites und digitales macht, zeigen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emmerich am Rhein mit ihrem Baumpaten-Projekt.
Konkret fiel ihre Wahl auf die Bäume in ihrer Stadt.
Wenn Sie sich daher für ein Lehramtsstudium entscheiden, wählen Sie einen Beruf mit
In diesem Lehramt ist daher die Wahl der Studienfächer von besonders großer Bedeutung
Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Der Preis ist dem französischen Literaturpreis „Prix Goncourt des lycéens“ nachempfunden worden.
Fremdsprache zu lesen die Schülerinnen und Schüler veranlassen zu debattieren, ihre Wahl