Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Pflanze des Monats Mai 2024: Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-mai-2024-taubenkropf-leimkraut-silene-vulgaris/

Das Taubenkropf-Leimkraut wächst bevorzugt sonnig auf eher trockenen und nährstoffarmen Böden mit Kalkanteil. Die anspruchslose Pflanze ist ein heißer Tipp für den Garten.
Auch auf sonnigen Balkonen ist das Taubenkropf-Leimkraut eine gute Wahl.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioland-Betrieb Albertshof: Bio-Pioniere im Westerwald

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/rheinland-pfalz/albertshof/

Eine wesensgemäße Tierhaltung, zahlreiche pädagogische Angebote und ein Hofladen gehören zum Betriebskonzept von Kerstin und Peter Doppstadt.
Naturkostmagazins „Schrot und Korn“ den Albertshof auf die vordersten Plätze bei der Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke/

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie Informationen zum Biologischen Pflanzenschutz.
Maßnahmen Sortenwahl: besonders stark befallen wird ‚Williams Christ‘ durch die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie Informationen zum Biologischen Pflanzenschutz.
Maßnahmen Sortenwahl: besonders stark befallen wird ‚Williams Christ‘ durch die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden