Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Gerstenhartbrand (Ustilago hordei)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/gerstenhartbrand-ustilago-hordei

Schlechter Feldaufgang, kleine Pflanzen, schwarze Ähren als Gerstenhartbrand erkennen, bestimmen und durch Saatgutbehandlung biologisch bekämpfen
Regulierungsstrategien Vorbeugende Maßnahmen • Nutzung zertifizierten Saatguts • Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gerstenhartbrand (Ustilago hordei)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/gerstenhartbrand-ustilago-hordei/

Schlechter Feldaufgang, kleine Pflanzen, schwarze Ähren als Gerstenhartbrand erkennen, bestimmen und durch Saatgutbehandlung biologisch bekämpfen
Regulierungsstrategien Vorbeugende Maßnahmen • Nutzung zertifizierten Saatguts • Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die kleine Braunelle

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-januar-2023-kleine-braunelle/

Die Kleine Braunelle finden Sie in Wiesen und Weiden, aber auch in Rasen hält sie sich gut. Dort wächst sie oft neben Gänseblümchen, Weißklee oder Gamander-Ehrenpreis.
Mit der Wahl der Kleinen Braunelle will sie auf den Schutz ihrer Lebensräume in Blumenrasen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schermaus

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schermaus/

Angefressene Wurzeln und angenagte Rinde anhand der Nagespuren als Fraßschäden der Schermaus oder Wühlmaus erkennen, mit Hinweisen zu Wühlmausschutz und Wühlmausbekämpfung im Bioanbau.
Beköderung, beispielsweise mit Karotten oder Äpfeln, wichtig für Bekämpfungserfolg Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schermaus

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schermaus

Angefressene Wurzeln und angenagte Rinde anhand der Nagespuren als Fraßschäden der Schermaus oder Wühlmaus erkennen, mit Hinweisen zu Wühlmausschutz und Wühlmausbekämpfung im Bioanbau.
Beköderung, beispielsweise mit Karotten oder Äpfeln, wichtig für Bekämpfungserfolg Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden