Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Wie entsteht eine neue Kartoffelsorte für den ökologischen Landbau?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/kartoffelzuechtung-fuer-den-oeko-landbau/

Ein Video gibt einen spannenden Einblick in die aufwendige Arbeit bei der Züchtung von Bio-Kartoffelsorten.
Kartoffel-Sorten (darunter auch Industriekartoffeln) können Landwirtinnen und Landwirten wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Salate

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/feldgemuese/salate/

Salate sind ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gemüsebaus. Das Salatsortiment ist sehr umfassend: Zu den bekanntesten zählen der Kopfsalat und der Eissalat. Da sie leicht verderblich sind, müssen Ernte und Vermarktung gut organisiert sein.
auf Dämmen oder Mulchfolien pflanzen besonders im Herbst windoffene Parzellen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weizenflugbrand (Ustilago tritici)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/weizenflugbrand-ustilago-tritici/

Brandbutten des Weizenflugbrandes, eine Pilzkrankheit aus infiziertem Saatgut, die zu Auswinterung und schlechter Bestockung an Weizen führt, erkennen und vorbeugen.
Aussaat im Herbst Wenig anfällige, geschlossen blühende und zügig abblühende Sorten wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden