Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Drahtwurm (Schnellkäferlarve von Agriotes spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/drahtwurm-schnellkaeferlarve-von-agriotes-spp

Drahtwürmer (Larven von Schnellkäfern), Schädlinge durch Bohrfraß im Ökologischen Kartoffelanbau, erkennen, vorbeugen und bekämpfen
) ernten, eventuell Abreife durch Krautentfernen beschleunigen und frühe Sorten wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittelabfälle in Schulen und Kitas: messen und vermeiden

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/abfallmanagement/lebensmittelabfaelle-in-schulen-und-kitas-zuerst-messen-dann-vermeiden/

Wie lassen sich Lebensmittelabfälle in der AHV vermeiden? Hier erfahren Sie Ergebnisse aus Messungen und erhalten Tipps zur Reduktion von Speiseresten.
In den Schulen ist das anders: Schülerinnen und Schüler können frei wählen, ob sie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mutter- und ammengebundene Aufzucht männlicher Kälber

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/bio-milchviehhaltung/mutter-und-ammengebundene-aufzucht-maennlicher-kaelber/

Auch männliche Kälber aus Biomilchviehbetrieben können mit einer mutter- oder ammengebundene Aufzucht wirtschaftlich gemästet werden.
Die richtige Ammenkuh wählen Je nach Mastverfahren und Mastdauer liegt das Verkaufsgewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schimmelpilzen und Mykotoxin bildenden Pilzen vorbeugen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/schimmelpilzen-und-mykotoxin-bildenden-pilzen-vorbeugen/

Mykotoxinbelastung durch Pilze vorbeugen: Fusarium, Alternaria, Cladosporium, Drechslera, Epicoccum, Claviceps, Aspergillus, Penicillium, Mucor
Infektionsquelle zu vergraben Sorten mit geringer Anfälligkeit gegenüber Ährenfusariosen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden