Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Wildpflanze des Monats Juni: Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-juni-2025-rundblaettrige-glockenblume-campanula-rotundifolia/

Die Rundblättrige Glockenblume ist die zarteste unter unseren heimischen Glockenblumen und dabei erstaunlich widerstandsfähig.
Besonders in den Morgenstunden lohnt sich ein Blick in die Blüten: Einige Bienen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/halmbruchkrankheit-pseudocercosporella-herpotrichoides/

Augenflecken, Halmbruch und Weißährigkeit durch Pseudocercosporella erkennen, bestimmen und im ökologischen Getreideanbau vorbeugen
Geringe Bestandesdichte Standfeste, früh reifende Sorten mit geringer Anfälligkeit wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut Wulksfelde in Tangstedt bei Hamburg. Bio-Betrieb mit Ackerbau und Tierhaltung nach Bioland-Richtlinien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/gut-wulksfelde/

Auf Gut Wulksfelde in Tangsted bei Hamburgs wird seit 1989 ökologischer Landbau mit Ackerbau und Tierhaltung nach Bioland-Richtlinien betrieben. Bodenfruchtbarkeit und Tierwohl haben höchste Priorität.
Onlineshop des hofeigenen Lieferservice kann man aus einem umfangreichen Sortiment wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephala)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/rapserdfloh-psylliodes-chrysocephala

Den Rapserdfloh, einen Blattkäfer, und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Optimale Saatstärke wählen: In dünnen Beständen finden sich mehr Larven je Pflanze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden