Emmer https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/getreide/emmer/
Der Saatzeitpunkt ist wie bei Weizen zu wählen.
Der Saatzeitpunkt ist wie bei Weizen zu wählen.
Hintergrund stehen Landwirte jedes Jahr vor der Schwierigkeit, die richtigen Sorten zu wählen
reduzieren und nicht nacheinander anbauen Wenig anfällige, hoch wachsende Sorten wählen
Brandbutten des Weizenflugbrandes, eine Pilzkrankheit aus infiziertem Saatgut, die zu Auswinterung und schlechter Bestockung an Weizen führt, erkennen und vorbeugen.
Aussaat im Herbst Wenig anfällige, geschlossen blühende und zügig abblühende Sorten wählen
Weshalb ist Ernährungsbildung in Schule und Kita wichtig? Und wie kann die Ernährungsumgebung zusätzlich die Essgewohnheiten beeinflussen?
und mundgerechte Gemüsesticks bereitstellen und kindgerechte Namen für Gerichte wählen
einsetzen Beleuchtungssystem regelmäßig reinigen Deckenfarben möglichst hell wählen
Regulierungsstrategien Sorten mit ausgewiesener Resistenz gegen Falschen Mehltau wählen
Faulende und mondschinige Beeren als Schadbilder der Anthraknose oder Colletotrichum-Fruchtfäule an Beerenobst erkennen, bestimmen und durch Vorbeugung bekampfen
Rovada, Rotet und Heinemanns Spätlese gelten als sehr anfällig luftige Standorte wählen
Erkennen, Bestimmen, Vorbeugen und ökologische Bekämpfung des Erbsenwicklers und seiner Larve, Schädling an im Anbau von Erbsen und anderen Leguminosen
Möglichst weiten Abstand von vorjährigen Erbsenfeldern wählen.
Regulierungsstrategien Vorbeugende Maßnahmen widerstandsfähige Sorten wählen