Die Vermittlung von Öko-Inhalten in der Ausbildung https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/oeko-inhalte-in-der-ausbildung/
Wer den Weg in den Öko-Landbau wählt, kann verschiedene Karrierepfaden wählen.
Wer den Weg in den Öko-Landbau wählt, kann verschiedene Karrierepfaden wählen.
Wie wäre es, einen Monat lang vegan zu leben? Das heißt: keine tierischen Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und Eier zu essen.
Jahr über möglich – wer mitmachen möchte, kann das persönliche Startdatum frei wählen
anderen, insbesondere ökologisch bewirtschafteten Möhrenflächen, sowie zu Nadelbäumen wählen
Wie wäre es mit einer Patenschaft für ein Bauernhoftier? Damit helfen Sie nicht nur dem dem Bio-Hof, sondern sorgen gleichzeitig für mehr Tierwohl.
Interessierte wählen sich auf dem Bio-Betrieb eine Henne aus und geben ihr bei der
Regulierungsstrategien Vorbeugende Maßnahmen gut durchlüftete Standorte und lockere Substrate wählen
reduzierte Bestandesdichte), widerstandsfähige Sorten (zum Beispiel "Felicia") wählen
Ein Video gibt einen spannenden Einblick in die aufwendige Arbeit bei der Züchtung von Bio-Kartoffelsorten.
Kartoffel-Sorten (darunter auch Industriekartoffeln) können Landwirtinnen und Landwirten wählen
Salate sind ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gemüsebaus. Das Salatsortiment ist sehr umfassend: Zu den bekanntesten zählen der Kopfsalat und der Eissalat. Da sie leicht verderblich sind, müssen Ernte und Vermarktung gut organisiert sein.
auf Dämmen oder Mulchfolien pflanzen besonders im Herbst windoffene Parzellen wählen
Der Saatzeitpunkt ist wie bei Weizen zu wählen.
Hintergrund stehen Landwirte jedes Jahr vor der Schwierigkeit, die richtigen Sorten zu wählen