Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Großes Jubiläums-Wochenende in Wanninchen am 14. und 15. Juni

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=919&cHash=678367bf1c68e861241af5859d65c77f

Am 14. und 15. Juni feiert die Heinz Sielmann Stiftung das 25-jährige Bestehen von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen – einem der ersten und größten Naturschutzprojekte in der deutschen Bergbaufolgelandschaft. Aus diesem Anlass erwartet Besucherinnen und Besucher im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen ein vielseitiges Programm für Naturliebhaber und Entdecker jeden Alters. Regionale Partner versorgen die Gäste mit süßen und herzhaften Spezialitäten.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Adler das Fliegen lernen – Livebilder von Fischadlerfamilie

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=754&cHash=cdfd18212c8299f83ba4605cc9368afc

Die neue Webcam am Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ist online. Sie überträgt Livebilder von dem diesjährigen Jungvogel und seinen Eltern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seltener Urwaldkäfer: Plattnasen-Holzrüssler in der Döberitzer Heide entdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=765&cHash=2c300a4f27863c750b11456987577ad0

In diesem Sommer ist dem Biologen Dr. Jörg Müller in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ein außerordentlicher Fund gelungen. Unter uralten Eichen bei Krampnitz hat er einen Plattnasen-Holzrüssler entdeckt, eine stark gefährdete Art aus der Familie der Rüsselkäfer.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue digitale Trails in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=904&cHash=534d806d8846ea303a21f4ac53340bf2

Die Heinz Sielmann Stiftung erweitert ihr digitales Angebot in der Döberitzer Heide: Ab dem 1. April 2025 können Naturbegeisterte auf zwei neuen thematischen Trails die vielfältige Vogelwelt der Naturlandschaft erkunden. Die Routen führen Besucher zu den schönsten Beobachtungspunkten und liefern spannende Informationen zu heimischen Vogelarten wie Wiedehopf, Heidelerche und Schwarzkehlchen.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25. Benediktbeurer Gespräche: Symposium fordert mehr Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=828&cHash=baf2fe465a516c124e9873306dbe8043

Natur- und Artenschutz drohen vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Krisen immer weiter ins Hintertreffen zu geraten. Vor diesem Umstand warnten die Rednerinnen und Redner der 25. Benediktbeurer Gespräche im Maierhof des Klosters Benediktbeuern eindringlich. Das vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) und der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltete Symposium beschäftigte sich mit dem hochaktuellen Thema „Kriege, Wirtschaftskrise, Flüchtlingsströme – wer denkt da an Biodiversität, Natur- und Artenschutz?“
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachwuchs bei den bedrohten Flussseeschwalben

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=923&cHash=5157b7dc5b07a1f2754c04f34a6964fa

Auf den zwei künstlichen Brutinseln in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen bei Storkow sind bisher 27 junge Flussseeschwalben geschlüpft und erfolgreich beringt worden. Der außergewöhnliche Bruterfolg markiert einen Meilenstein für den Schutz der stark gefährdeten Vögel in Brandenburg.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden