Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Endspurt bei der Wahl zum „Gartentier des Jahres 2025“

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=915&cHash=15f28eb56c72fa11a1e51d5f43877813

Nur noch wenige Tage bleiben zum Abstimmen: Bei der Publikumswahl zum „Gartentier des Jahres 2025“ gibt es aktuell einen klaren Favoriten auf den Titel. Das Rennen ist aber noch nicht entschieden. Mitmachen ist noch bis zum 3. Juni online möglich.
Team Testfilter News AbbrechenJetzt filtern 26.05.2025 Endspurt bei der Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Gartenhummel ist das Gartentier des Jahres 2023

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=740&cHash=f2d883680461fa6ee9fc5da93e008da4

Sie trägt den Garten nicht aus Zufall im Namen: Die Gartenhummel ist mit 40,4 Prozent aller Stimmen zum „Gartentier des Jahres 2023“ gewählt worden und damit der Konkurrenz buchstäblich davongeflogen.
Aus der Wahl zum „Gartentier des Jahres“ ist in diesem Jahr die Gartenhummel als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Hausrotschwanz ist das Gartentier des Jahres 2024

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=833&cHash=7f6c2ca7ce159ee954801971f31497cf

Er zählt zu den absoluten Frühaufstehern im Vogelreich und ist ein häufiger Gartengast: Der Hausrotschwanz ist mit großem Abstand zum „Gartentier des Jahres 2024“ gewählt worden.
Ebenfalls zur Wahl standen in diesem Jahr der Rotfuchs (1.687 Stimmen), der Tigerschnegel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=908&cHash=db77af78b7504de42de5bfeb4ca008a4

Heute startet die Online-Abstimmung für das Gartentier des Jahres 2025. Bei der beliebten Publikumswahl stellt die Heinz Sielmann Stiftung sechs tierische Gartenbewohner vor, die exemplarisch als Botschafter für die natürliche Vielfalt in unseren Gärten stehen. Bis zum 6. Juni können alle Garten- und Naturinteressierten für ihren persönlichen Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.
Diese sechs Tierkandidaten stehen zur Wahl Die sechs Wahlkandidaten werden von einem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Zorro-Maske durchs Blumenbeet: Der Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres 2025

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=916&cHash=ac3278279379fa11ac4a482c367ed53b

Er frisst Schnecken, liebt Verstecke und schläft den Winter durch: Der Gartenschläfer ist mit großem Vorsprung zum Gartentier des Jahres 2025 gewählt worden. Der kleine und stark gefährdete Nager überzeugt als nachtaktiver Nützling – und braucht naturnahe Gärten als sicheren Rückzugsort.
Mit naturnahen Gärten wertvolle Lebensräume schaffen Mit der Wahl zum Gartentier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach jahrzehntelanger Abwesenheit: Mehlschwalben kehren nach Gut Herbigshagen zurück

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=924&cHash=285b33ecced7ac9ff9e7c4a2d27bdad9

Die deutschlandweit gefährdeten Vögel haben das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung in Duderstadt wieder als festen Brutplatz erkoren. Mit ihrer lebhaften Art bereichern die Vögel den Alltag auf dem Hof und lassen sich dort in den kommenden Wochen bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten.
Für Mehlschwalben ein oft fatales Ereignis: Bei der Wahl ihrer Nistplätze sind sie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden