Team Bergheim https://www.natur-ranger.de/teams/team-bergheim
Nachrichten filtern Filter zurücksetzenFiltern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
Nachrichten filtern Filter zurücksetzenFiltern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
Ein junger Fischadler, der vor etwa vier Wochen in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen im Horst auf einem Strommasten von E.ON edis geschlüpft ist, konnte heute erfolgreich beringt werden. Mit den beiden Ringen ist der Fischadler sein ganzes Leben lang eindeutig identifizierbar und kann so für die Wissenschaft und den Adlerschutz wichtige Erkenntnisse liefern.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
In Sielmanns Naturlandschaften brüten sie noch: Stark gefährdete Arten wie Steinschmätzer, Wendehals und Wiedehopf sind auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Döberitzer Heide, Kyritz-Ruppiner Heide und Tangersdorfer Heide sowie in der Bergbaufolgelandschaft Wanninchen nachgewiesen. Die drei gefiederten Vertreter gehören zu den insektenfressenden Offenlandarten. Deren Vorkommen ist in den vergangenen Jahren besonders stark geschrumpft. Mit dem Schutz und der Pflege von offenen Landschaften wirkt die Heinz Sielmann Stiftung diesem Trend entgegen. Foto: Sergey Ryzhkov/stock.adobe.com
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
Mit mehr als 6.400 Tieren hat der Kranichzug in der ersten Oktoberhälfte seinen diesjährigen Höhepunkt erreicht. Aktuell rasten noch rund 2.250 Kraniche in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen. Zu ihnen gesellen sich tausende Blässgänse aus Sibirien und auch die Zeit der Ringeltauben ist jetzt gekommen.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
GreenCut-JUMP (www.greencut-jump.de), das Jugend-Umwelt-Medien-Projekt der Gespa e.V., gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und der Heinz Sielmann Stiftung, macht Station am Grünen Band im Eichsfeld.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
Erfolgreiche Kooperation mit dem Golfclub Chieming e. V. für den Schutz von Amphibien: Auf dem Gelände des Golfclubs hat die Heinz Sielmann Stiftung zwei neue Amphibiengewässer angelegt. Golfplätze werden zu rund einem Drittel nicht bespielt und bergen ein großes Potenzial für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
Das Team des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide lädt Naturinteressierte am Donnerstag, den 20. Juni, zu einer Nachtwanderung der besonderen Art ein. Mit speziellen Taschenlampen begibt man sich auf die Suche nach fluoreszierenden Schmetterlingsraupen.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
Die Webcam am Fischadler-Horst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen sendet wieder. Auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung können Naturinteressierte die Geschehnisse am Nest live beobachten. Noch befindet sich das Fischadlerpaar auf dem Rückflug aus Afrika. Ihre Ankunft wird nun jederzeit erwartet. Derweil inspizieren auch andere Vögel den Horst als potenziellen Brutplatz.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
Ob Schnecke, Käfer, Vogel oder Nagetier – mit dem neuen Naturführer „Gartentiere lebensgroß“ geht man aufmerksamer durch den Garten und kann mit Hilfe der Fotos in Lebensgröße die Gartentiere ganz einfach bestimmen.
Nachrichten filtern Filter zurücksetzen Filtern Stichwort eingeben Zeitraum wählen
News Nachrichten filtern Filter zurücksetzenFiltern Stichwort eingeben Zeitraum wählen