Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Deutscher Bundestag – Fachgespräch zum europäischen Gedenken an die Opfer des Kommunismus

https://www.bundestag.de/mediathek/988582-988582

Die europäische Perspektive des Gedenkens und Erinnerns an die Opfer des Kommunismus war Thema eines Fachgesprächs, zu dem die SED-Opferbeauftragte des Deutschen Bundestages, Evelyn Zupke, am Donnerstag, 1. Februar 2024, eingeladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, inwiefern Beiträge geleistet werden können, um die europäische Erinnerungskultur um das Unrecht des Kommunismus zu erweitern.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Victoria von Schweden: Gemeinsam Verantwortung übernehmen

https://www.bundestag.de/mediathek/978462-978462

Kronprinzessin Victoria von Schweden hat dazu aufgerufen, angesichts der Krisen in der Welt gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Man dürfe niemals die Schrecken von Krieg und Tyrannei vergessen, sagte die schwedische Thronfolgerin in ihrer Gedenkrede während der zentralen Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2023. Es sei wichtig, „unsere Kinder und Jugendlichen“ daran zu erinnern, dass aus den schwierigsten Erfahrungen die Kraft zur Veränderung erwachsen kann. Dies sei eine Zeit wichtiger Entscheidungen, eine Zeit der Prüfungen, aber auch eine Zeit der Chancen.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rede von Prof. Dr. Bronislaw Geremek am 28.01.2002

https://www.bundestag.de/mediathek/817352-817352

Der ehemalige Außenminister der Republik Polen und Träger des Karlspreises zu Aachen 1998, Prof. Dr. Bronislaw Geremek, war der Hauptredner bei der Veranstaltung im Deutschen Bundestag zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 28. Januar 20002. Vor Prof. Geremek hielt Bundestagspräsident Wolfgang Thierse eine Ansprache.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 1. Sitzung, TOP 2: Beschlussfassung über Geschäftsordnungen

https://www.bundestag.de/mediathek/211026_Beschlussfassung_GO-866266

Gegenstand der Debatte Beschlussfassung über die – Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages – Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuss nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) – Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuss – Geschäftsordnung für das Verfahren nach Artikel 115d des Grundgesetzes Drucksache 20/1
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag gedenkt der Flutopfer und ehrt verstorbene Parlamentarier

https://www.bundestag.de/mediathek/210825_trauerminute-855572

Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat am Mittwoch, 25. August 2021, an die „Krisen, Konflikte und Katastrophen“ der vergangenen Wochen und Monate gemahnt. Die Pandemie, das Hochwasser und die Bilder aus Afghanistan zeigten schonungslos, wie eng die Welt zusammen­gewachsen und die Entwicklungen miteinander verflochten seien, so Schäuble zu Beginn der von ihm am 11. August einberufenen Sondersitzung des Deutschen Bundestages.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Serie: Historische Debatten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/debatten-serie-199964

60 Jahre Bundestagsgeschichte – das sind 16 Legislaturperioden, acht Bundeskanzler und unzählige Reden, die im Plenum des Parlaments gehalten wurden. Einige Debatten in dieser Zeit waren besonders kontrovers, wie etwa die über die Frage der Wiederbewaffnung Deutschlands 1952 oder die der Ostverträge 1972.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wer berät eigentlich den Präsidenten?

https://www.bundestag.de/mediathek/090515_praesident-248776

Annette Heuser ist Leiterin der Bertelsmann Stiftung Nordamerika in Washington und kennt das Geschäft der Politikberatung in der US-Hauptstadt. In einem Vortrag mit anschließender Diskussion in der Veranstaltungsreihe W-Forum der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages machte die Referentin am Freitag, dem 15. Mai 2009, deutlich, was die Politikberatung in den USA von der in Deutschland unterscheidet.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Zupke sieht Paradigmenwechsel im Umgang mit Folgen des SED-Unrechts

https://www.bundestag.de/mediathek/1041954-1041954

Die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, kämpft seit Jahren für eine bessere Entschädigung von Opfern der SED-Diktatur. Nun hat das Parlament ein Gesetzespaket verabschiedet, das genau das zum Ziel hat. Im Interview mit dem Parlamentsfernsehen spricht Zupke von einem ‚Paradigmenwechsel‘. Die beschlossene Initiative enthalte „die wichtigsten, zentralen Forderungen“, so die SED-Opferbeauftragte. Dabei gehe es nicht nur um Entschädigung, sondern auch darum, die Menschen und ihre Lebensleistungen zu würdigen.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Roman Shvartsman delivers speech in remembrance of the victims of National Socialism

https://www.bundestag.de/mediathek/1041538-1041538

The German Bundestag commemorated the victims of National Socialism at a Ceremony of Remembrance on Wednesday, 29 January 2025. This year’s Ceremony of Remembrance marked the 80th anniversary of the liberation of Auschwitz-Birkenau concentration camp on 27 January 1945. Speeches were given by Holocaust survivor Roman Shvartsman and Federal President Frank-Walter Steinmeier.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden