Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Sitzung, TOP 11, 12: Wahl einer Vizepräsidentin vom Bundesverfassungsgericht und

https://www.bundestag.de/mediathek/200618_wahlen_zu_gremien-701706

Wahlvorschlag des Wahlausschusses für die Richter des Bundesverfassungsgerichts Wahl – Bundesverfassungsgerichts Drucksache 19/19993 12 a) Wahlvorschlag der Fraktion der SPD Wahl – Stabilisierungsmechanismusgesetzes Drucksache 19/19533 b) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl – Bundeshaushaltsordnung Drucksache 19/19532 d) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl – Bundeshaushaltsordnung Drucksache 19/19251 e) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sitzung, TOP 9 – 11, ZP 20 und 4: Wahlen zu Gremien

https://www.bundestag.de/mediathek/200507_wahlen-694008

Gegenstand der Debatte 9) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl eines Stellvertreters – Drucksache 19/17727 10, ZP 20) Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Wahl – Deutschen Bundestages Drucksache 19/18935 ZP 20) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl – Bundestages Drucksache 19/18936 11, ZP 4) a) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl – Bundeshaushaltsordnung Drucksache 19/17728 d) Wahlvorschlag der Fraktion der FDP Wahl
des Kanzlers/der Kanzlerin Wahl des Bundespräsidenten Rechtliche Grundlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sitzung, TOP 4: Wahlen zu Gremien

https://www.bundestag.de/mediathek/22_01_27_gremienwahl-879386

Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und AfD Wahl – Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und AfD Wahl – der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten – Wahl der Schriftführerinnen und Schriftführer gemäß § 3 der Geschäftsordnung Drucksache – Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses gemäß Artikel 53a des Grundgesetzes
der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Amtliches Ergebnis der Wahl 2013

https://www.bundestag.de/mediathek/131009_bundeswahlausschuss-259572

Der Bundestag zählt in der neuen Wahlperiode 631 Sitze, das ist ein Sitz mehr (für die SPD) als nach dem vorläufigen Ergebnis. Das amtliche Ergebnis hat der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiter Roderich Egeler am Mittwoch, 9. Oktober, festgestellt.
Grundgesetz Aufgaben Gesetzgebung Kontrolle der Regierung Der Bundeshaushalt Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sitzung, TOP 11+12, ZP 3: Wahlen des Stellvertr. des Präsidenten, der SED-Opferbeauftragten

https://www.bundestag.de/mediathek/210610_wahlen_zu_gremien-846408

Gegenstand der Debatte 11) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl eines Stellvertreters – Wahlgang) Drucksache 19/28609 12 a) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl eines – Bundeshaushaltsordnung Drucksache 19/28610 b) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl – Bundesschuldenwesengesetzes Drucksache 19/28611 c) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD Wahl – Stabilisierungsmechanismusgesetzes Drucksache 19/28612 ZP 3) Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Wahl
des Kanzlers/der Kanzlerin Wahl des Bundespräsidenten Rechtliche Grundlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden