Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Bargeldstrategie des Eurosystems und Rolle des Bargelds | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/bargeldstrategie-des-eurosystems/bargeldstrategie-des-eurosystems-und-rolle-des-bargelds-859122

Banknoten sind ein Bestandteil unserer Wirtschaft, unserer Identität und Kultur – und der EZB kommt die enorme Aufgabe zu, das Vertrauen der Menschen in sie zu erhalten.
So kann jeder frei wählen, wie er bezahlen möchte, und Menschen ohne Zugang zu elektronischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In 10 Schritten zu Ihrer Gläubiger-Identifikationsnummer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/serviceangebot/sepa/glaeubiger-identifikationsnummer/in-10-schritten-zu-ihrer-glaeubiger-identifikationsnummer-602976

Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
Schritt 2 Wählen Sie nun aus der Liste der Personengruppen die Personengruppe aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa gemeinsam voranbringen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europa-gemeinsam-voranbringen-945874

Beim 34. European Banking Congress in Frankfurt am Main betonte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die Notwendigkeit eines geeinten Europas, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, vor denen Europa stehe. In einem gemeinsamen Appell mit François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, betonten die beiden, wie wichtig es sei, den deutsch-französischen Dialog zu stärken, um Europa voranzubringen.
Schließlich könnten Nagel zufolge die Ergebnisse der jüngsten US-Wahlen Europa ernsthaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wuermeling: Tragfähiges Geschäftsmodell entscheidend bei Bankfusionen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wuermeling-tragfaehiges-geschaeftsmodell-entscheidend-bei-bankfusionen-783052

Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat darauf hingewiesen, dass die Bundesbank bei Zusammenschlüssen von Banken eine neutrale Haltung einnehme. „Wir begleiten solche Prozesse zwar, initiieren sie aber ganz sicher nicht“, sagte Wuermeling beim Bundesbank-Symposium in Frankfurt am Main.
Das europäische Bankenpaket werde voraussichtlich noch vor den Wahlen zum Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Shanmugaratnam: „Die Markt-Gläubigkeit ist gescheitert“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/shanmugaratnam-die-markt-glaeubigkeit-ist-gescheitert--665542

Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister Singapurs und Minister für die Koordinierung, hat für die Stärkung eines inklusiven Wachstums plädiert. Der Glaube, dass der Markt alles regele, sei gescheitert, sagte er bei einem Vortrag an der Frankfurter Goethe-Universität auf Einladung der Bundesbank.
Die Ergebnisse der jüngsten Wahlen, beispielsweise in den Vereinigten Staaten, Großbritannien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden