Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Nagel: „Wir müssen uns zusammenraufen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-wir-muessen-uns-zusammenraufen--944052

„Wir könnten vor einer globalen ökonomischen Zeitenwende stehen“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir brauchen in dieser Situation nicht weniger, sondern mehr Europa.“ Die von Trump angedrohten Zollpläne könnten für Deutschland sehr schmerzhaft sein. Sollten sie umgesetzt werden, sei im kommenden Jahr sogar ein negatives Wirtschaftswachstum möglich. Die europäische Geldpolitik sieht Nagel auf dem richtigen Pfad.
Bruch der Ampel-Regierung erhöht Unsicherheit Neben der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilnahme am SEPA-Clearer des EMZ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/emz/sepa-clearer/teilnahme/teilnahme-am-sepa-clearer-des-emz-642848?index=0

Die direkte Teilnahme am SEPA-Clearer des EMZ ist auf Kreditinstitute i. S. d. Artikels 4 Nr. 1 der Richtlinie 2013/575/EG begrenzt. Über einen direkten Teilnehmer können ausschließlich weitere Kreditinstitute i. S. d. Artikels 4 Nr. 1 der Richtlinie 2013/575/EG als indirekte Teil-nehmer an den SEPA-Clearer angebunden werden.
Zulassungstests in TARGET2 sowie je nach Wahl des Kommunikationskanals Tests in EBICS

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld – Die Erprobungsphase des Eurosystems hat begonnen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/neue-technologien-fuer-die-abwicklung-dlt-basierter-transaktionen-in-zentralbankgeld-die-erprobungsphase-des-eurosystems-hat-begonnen-934740

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Anwendungsfälle mit den vom Eurosystem angebotenen Interoperabilitätslösungen ihrer Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfassende Banken­überprüfung abgeschlossen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/umfassende-banken-ueberpruefung-abgeschlossen-664220

Am 4. November 2014 startet die europäische Bankenaufsicht. Bevor die EZB die Aufsicht über die 120 größten Bankengruppen in Europa übernimmt, wurden sie einer umfassenden Überprüfung unterzogen. Die Ergebnisse des Comprehensive Assessments werden am 26. Oktober 2014 vorgestellt. Wer den Test nicht besteht, muss schnell reagieren.
Da es in nationaler Verantwortung liegt, die Altlasten zu bereinigen, steht die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cash Management – be prepared for the future | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/cash-management-be-prepared-for-the-future-809312

Gehört Bargeld der Vergangenheit an? Sicher nicht! Es ist ein wichtiges Zahlungsverkehrsmittel und wird es auch in Zukunft bleiben. Hierzu sollte eine Notenbank gut vorbereitet sein. Im Zeitalter von Automatisierung und Digitalisierung sind die richtigen Fragen zu behandeln und die Stellschrauben für die Zukunft zu drehen. Das ZiZ hat hierzu ein interessantes Angebot.
Mehr als früher sind die Kosten für die Wahl des Zahlungsmittels in den Vordergrund

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Bundesbank wird hörbare Stimme der Stabilitätskultur bleiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-bundesbank-wird-hoerbare-stimme-der-stabilitaetskultur-bleiben-856402

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht Stabilität als Auftrag und Kern der Bundesbank. Das betonte er in seiner Antrittsrede anlässlich der Amtswechselfeier in Frankfurt am Main. „Die Menschen in Deutschland erwarten auch zu Recht, dass die Bundesbank eine hörbare Stimme der Stabilitätskultur ist. Ich kann ihnen versichern: Das wird sie auch bleiben“, sagte Nagel. Zugleich solle die Bundesbank die Herausforderungen des Wandels annehmen und dessen Chancen nutzen.
Lindner zeigte sich überzeugt, dass die Bundesregierung mit Nagel die richtige Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Zeichen der Lilie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/im-zeichen-der-lilie-607402

Constans war der jüngste Sohn Konstantins I. des Großen. Bereits im Kindesalter ernannte ihn sein Vater zum Caesar (Unterkaiser). Als Konstantin I. 337 starb, nahmen seine drei Söhne Konstantin II., Constantius II. und Constans den Augustustitel an und teilten das Reich unter sich auf.
Der Goldgulden war das Zahlungsmittel der Wahl, wenn es darum ging, größere Summen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Derzeitig angestrebtes Inflationsziel ist angemessen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-derzeitig-angestrebtes-inflationsziel-ist-angemessen-748898

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Definition des Preisstabilitätsziels als mittelfristige Teuerungsrate von unter, aber nahe 2 Prozent im Euroraum verteidigt. Bei einer gemeinsamen Konferenz von Bundesbank und Banque de France in Paris ging Weidmann auf die Debatte um ein höheres Inflationsziel ein und warnte vor den Folgen, die ein solches für die gesamtwirtschaftliche Stabilität haben könnte.
Dies sei natürlich kein Aufruf zum Rosinenpicken bei der Wahl der Inflationsmaße,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökonomen ehren Otmar Issing zum 80. Geburtstag | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/oekonomen-ehren-otmar-issing-zum-80-geburtstag-664914

Der ehemalige Gouverneur der Bank of England, Mervyn King, hat mit einem Festvortrag für Otmar Issing das Wirken des früheren Chefvolkswirts der Bundesbank und der Europäischen Zentralbank gewürdigt. Zu den Laudatoren zählten auch der ehemalige italienische Premierminister Mario Monti und der frühere Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Rolf Breuer.
Zur Wahl standen flexible Wechselkurse, für die sich das Vereinigte Königreich entschied

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann erhält Internationalen Preis der Hayek-Stiftung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-erhaelt-internationalen-preis-der-hayek-stiftung-664670

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist mit dem Internationalen Preis der Hayek-Stiftung ausgezeichnet worden. Er erhielt die Ehrung vor allem für seinen Einsatz für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik der Notenbanken und sein Werben gegen übermäßige Staatsverschuldung, so die Begründung der Stiftung.
dafür plädiert, das staatliche Geldmonopol abzuschaffen und den Bürgern die freie Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden