Briefe aus dem Ersten Weltkrieg – Zwei Brüder im Krieg – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/briefe-aus-dem-ersten-weltkrieg-zwei-brueder-im-krieg/
solchen öffentlichen Veranstaltung gehörten folgenden Aufgaben: Vortragsstätten wählen
solchen öffentlichen Veranstaltung gehörten folgenden Aufgaben: Vortragsstätten wählen
Wählen Sie unter „Fehlgründe“ den Fehlgrund „Urlaub Stunden“ und tragen Sie die entsprechenden
Videochats statt Hörsaal, Master-Verteidigung online: Das vergangene Sommersemester verlangte vielen Improvisationsvermögen und Flexibilität ab. Hier berichten Lehrende und Studierende, wie sie ihren neuen Uni-Alltag gemeistert haben.
Zeit, Geschwindigkeit und Häufigkeit des Durcharbeitens von Vorlesungsvideos frei wählen
Das Örtchen Lindau wird im Sommer regelmäßig zum Schauplatz einer einzigartigen Tagung. Der Oldenburger Physik-Doktorand Jannik Ehrich war in diesem Jahr dabei – und berichtet von seinen Erfahrungen.
Die Themen, so sagt er, wähle er nach zwei Kriterien aus: Was wichtig für die Zukunft
Ihr Suchergebnis in einem zweiten Schritt auf psychologische Tests einschränken: Wählen
18,36 Euro pro Monat – ab 2021 steigt der Rundfunkbeitrag. Welche Funktion er erfüllt und ob alternative Zahlmodelle möglich wären, erläutert Volker Boehme-Neßler, Hochschullehrer für Öffentliches Recht, Medien und Telekommunikationsrecht.
und gesellschaftlichen Gruppen schlagen zwar Kandidaten vor, aber unter diesen wählen
Die Auswahl der zu bearbeitenden Fragestellungen erfolgte selbstständig durch die
Die Prototypenparty bringt Gründer und Tüftler mit potenziellen Investoren, Wissenschaftlern, Unternehmen und interessierten Bürgern zusammen. Ein Gespräch über den Erfolg des Formats.
Aber zwei, drei Einblicke können wir geben: Im menschlichen Notfall wählen wir die
beruflichen Umschulung versuchen diese Rehabilitanden, einen für sie geeigneten Beruf zu wählen
Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält – und was dessen große Chancen sind.
nötig, wenn ich als mündiger Bürger über mein Verhalten und auch zum Beispiel bei Wahlen