Ehrendoktorinnen und Ehrendoktoren der Fakultäten // Universität Oldenburg https://uol.de/ehrendoktoren
Wolfgang Wahlster (Pressemitteilung) (Oldenburg) – 15. März 2022 Prof. Dr.
Wolfgang Wahlster (Pressemitteilung) (Oldenburg) – 15. März 2022 Prof. Dr.
Gute Lehre im Fokus: Am Mittwoch, 29. November, findet der erste Tag des Lehrens und Lernens an der Universität Oldenburg statt. Im Interview erklärt Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung, warum ihr gute Lehre so am Herzen liegt.
Herausforderung, inzwischen gibt es ganz anderen Möglichkeiten, unter denen man wählen
Spracherkennungssoftware ist dank Smart-Home-Systemen auf dem Vormarsch. Oldenburger Forschende brachten einer Künstlichen Intelligenz jetzt bei, wie ein Mensch zu hören. Das könnte künftig Menschen mit Hörgerät helfen.
Wer heute ein Hörgerät trägt, kann zwischen verschiedenen Einstellungen wählen, abhängig
Die Universität Oldenburg hat sich für die Einführung einer webbasierten Software zur Durchführung von Bewerbungs- und Berufungsverfahren entschieden. Für Bewerbungen und Berufungen werden jeweils eigene Portale eingerichtet, das Bewerbungsportal und das Berufungsportal. Hierüber können sich zukünftig nicht nur Bewerber*innen online auf Stellen bewerben, sondern auch die Kommissionen können im Portal auf die Bewerbungsunterlagen zugreifen und im Portal digitalisiert arbeiten.
Wählen Sie die entsprechende Professur aus.
Personal wählen die auch wirklich anpacken können und ein Auge für Arbeit haben
Ein Studium der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften eröffnet eine große Bandbreite beruflicher Optionen – aber meist ohne klar vorgezeichneten Weg dorthin. So hat es auch Uni-Absolventin Daniela Maschmann erlebt. Die TV-Journalistin zählt zu den Alumni, die am 20. November beim Forum „Career Connect“ Tipps geben.
Heike Tendler, Leiterin des Career Service der Universität: „Sie wählen ihr Studienfach
Am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Masterstudiengang Bildungsmanagement und Wissenschaftsmanagement (MBA) angeboten. In dem Studiengang Master of Business Administration werden Sie Ihre Kompetenzen erweitern, um berufliche Herausforderungen selbstsicher anzunehmen. Sie gewinnen persönliches und fachliches Know-how durch einen hohen Theorie-/Praxis-Transfer und entwickeln Ihre individuelle Führungspersönlichkeit. Zudem profitieren Sie von einer exzellenten Lehre, einer praxisorientierter Projektarbeit und dem engen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden.
Controlling Profil 1 Profil 2 Sie belegen das verpflichtende Grundlagen-Modul und wählen