Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Naturdenkmal – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturdenkmal/

Bedeutung Ein Naturdenkmal ist eine IUCN-Managementkategorie und Schutzgebietskategorie nach dem Bundesnaturschutzgesetz zum Schutz von kleinflächigen Einzelschöpfungen der Natur. Diese haben eine besondere wissenschaftliche, naturgeschichtliche oder landeskundliche Bedeutung oder zeichnen sich durch ihre Seltenheit, Eigenart und Schönheit aus. Beispiele sind alte Bäume, große Einzelbäume, Alleen, Parkanlagen, Wasserfälle, Quellen, Felsformationen, Höhlen.
hinweisen möchtest, dann mache einen „Rechtsklick“ auf den nebenstehenden QR-Code und wähle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BN – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bn/

Bedeutung Der Bund Naturschutz in Bayern (kurz BN) ist der bayerische Natur- und Umweltschutzverband und der Landesverband Bayern des BUND. Mit 230.000 Mitgliedern ist der BN der größte Umweltschutzverband in Bayern. Mehr Informationen findest du unter: www.bund-naturschutz.de
hinweisen möchtest, dann mache einen „Rechtsklick“ auf den nebenstehenden QR-Code und wähle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biotopverbund – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biotopverbund/

Bedeutung auch Biotopvernetzung Als Biotopverbund wird die räumliche Vernetzung von gleichartigen oder ähnlichen Biotopen durch Verbindungselemente, die den Austausch von Individuen zwischen den Biotopen ermöglichen, bezeichnet. So ein Biotopverbund kann z. B. ein Gehölzstreifen auf landwirtschaftlicher Nutzfläche sein, der zwei getrennte Waldgebiete miteinander verbindet.
hinweisen möchtest, dann mache einen „Rechtsklick“ auf den nebenstehenden QR-Code und wähle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hangmoor – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hangmoor/

Bedeutung Ein Hangmoor befindet sich an einem Hang, der einen wasserstauenden Untergrund aufweist, das Wasser kann also nicht im Boden versickern. Weil der Hang also ständig überflutet wird, z. B. von Bächen, die oberhalb liegen, entsteht dort das Moor.
hinweisen möchtest, dann mache einen „Rechtsklick“ auf den nebenstehenden QR-Code und wähle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden