Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34292/

infodienst gentechnik
Ein solcher Wachs– oder Klebmais ohne Amylose ist keine Erfindung der Gentechnologen, es gibt ihn schon

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34292

infodienst gentechnik
Ein solcher Wachs– oder Klebmais ohne Amylose ist keine Erfindung der Gentechnologen, es gibt ihn schon

Gentechnik Anbaustatistiken: Was wächst wo?

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/anbaustatistiken

Wo wächst wieviel Gentechnik? Zahlen zum Anbau in Deutschland, der EU und weltweit.
Peru: Gentechnik-Moratorium bis 2035 verlängert (21.02.2021) Der weltweite Anbau von Gentech-Pflanzen wächst

Gentechnik Anbaustatistiken: Was wächst wo?

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/anbaustatistiken/

Wo wächst wieviel Gentechnik? Zahlen zum Anbau in Deutschland, der EU und weltweit.
Peru: Gentechnik-Moratorium bis 2035 verlängert (21.02.2021) Der weltweite Anbau von Gentech-Pflanzen wächst

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hanse – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hanse/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Hanse handelte vor allem mit Rohstoffen aus dem Osten, Wachs, Eisen und Getreide, und Fertig- und

Hh – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sie handelte vor allem mit Hering und Rohstoffen wie Wachs, Eisen und Getreide aus dem Osten sowie Fertig

Lübeck – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/luebeck/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Lübeck war die Drehscheibe für Luxuswaren wie Pelze und Wachs, die gegen Tuche und Metall getauscht wurden

Idstedt-Löwe – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/i/idstedt-loewe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dort entstand aus Wachs das erste Modell für den Löwen.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/frag-philomena-freud

Die Perlenspinne
Und kann – gemeinsam mit ihrem Freund, dem Wachtmeister Wachs – ihrer Leidenschaft für das Lösen von

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/frag-philomena-freud

Die Perlenspinne
Und kann – gemeinsam mit ihrem Freund, dem Wachtmeister Wachs – ihrer Leidenschaft für das Lösen von

Der Nationale Lesepakt wächst: Neue Partner und Programme: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/nationaler-lesepakt-neue-partner-und-programme

Allianz für die Leseförderung gewinnt 15 neue Unterstützer / Hessisches Kultusministerium und die Verlage Arena und Westermann initiieren Angebote für Kinder und Jugendliche
Der Nationale Lesepakt wächst: Neue Partner und Programme 02.06.2021 Allianz für die Leseförderung

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/eintopf

Ein Gruppenspiel, das wach und hungrig macht
Eintopf Ein Gruppenspiel, das wach und hungrig macht Bei diesem Gruppenspiel wird man nicht nur wach

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

HyImpulse Technologies GmbH

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/ausgruendungen/hyimpulse-technologies-gmbh

Die HyImpulse Technologies GmbH mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist eine DLR-Ausgründung, setzt auf eine 3-stufige Rakete mit einem so genannten Hybridantrieb und hat aktuell 40 Mitarbeitende.
Forschung & Transfer > Start-ups > HyImpulse Technologies GmbH HyImpulse Technologies GmbH Mit Wachs

Triebwerkstechnologie: Lagerfähige Antriebe für schnelle Starts

https://www.dlr.de/de/rs/forschung-transfer/themen/triebwerkstechnologie

Entdecken Sie, wie das RSC³ an innovativen Triebwerkstechnologien mit lagerfähigen Treibstoffen arbeitet, um reaktionsschnelle Starts und flexible Satellitenmissionen zu ermöglichen.
, bei denen der Oxidator flüssig und der zylindrische Brennstoffblock (Plastik, Butadien/Gummi oder Wachs

Drohnenabwehr

https://www.dlr.de/de/ft/forschung-transfer/forschungsthemen/regelung-und-ki/drohnenabwehr

Mit der zunehmenden Verbreitung von Drohnen in Freizeit, Industrie und Logistik wächst auch das Potenzial
Drohnenabwehr Drohnenabwehr Mit der zunehmenden Verbreitung von Drohnen in Freizeit, Industrie und Logistik wächst

Karriere und Nachwuchs

https://www.dlr.de/de/ff/karriere-und-nachwuchs

Das Institut für Future Fuels wächst aufgrund der gesellschaftlichen Relevanz seiner Forschungsthemen
Das Institut für Future Fuels wächst aufgrund der gesellschaftlichen Relevanz seiner Forschungsthemen

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Bioökonomie: Alles wächst nach – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/biooekonomie-alles-waechst-nach/

Pflanzen und ganz besonders Bäume sind wahre Superhelden, aus denen bereits heute viele Produkte gemacht werden. In ihnen steckt aber noch mehr! Begleite deshalb unsere Kinderreporter*innen Flora und Niko auf die BOKU und lerne mehr über die Ideen der Bioökonomie. Hier kannst du dir das Papierforscherheft zum Thema durchblättern.
-Blog Anmelden KinderuniOnline Themen Umwelt, Pflanzen ­und Natur Bioökonomie: Alles wächst

Wie funktioniert der Flughafen in der Stadt? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/wie-funktioniert-der-flughafen-in-der-stadt/

Ich habe mich schon wieder gefragt, wie der Wiener Flughafen funktioniert. Dabei habe ich herausgefunden, dass alle Flughäfen gleich funktionieren, sie brauchen ein Zertifikat dafür. Wenn du in den Flughafen hineingehst, musst du gleich eine Sicherheitskontrolle überstehen, du darfst keine spitzen Gegenstände ins Handgepäck mitbringen und auch keine mehr als 100ml große Gebinde mitbringen. Bei […]
Ich habe ein Diagramm dazu gemacht: Quelle: www.utopia.de             Wächst die Passagieranzahl

KinderuniOnline - Schwerpunkt ­Klima und ­Energie

https://kinderuni.online/thema/klima-und-energie/page/3/

Beiträge zum Thema Klima und Energie aus unterschiedlichen Forschungsbereichen, von Umweltschutz und Artenvielfalt bis hin zu neuen Technologien
10 +2021 Bioökonomie: Alles wächst nach In der Zukunft wächst unsere Kleidung auf den Bäumen und unsere

KinderuniOnline - Umwelt, Pflanzen ­und Natur

https://kinderuni.online/thema/umwelt-pflanzen-und-natur/

Blumen und Bäume, Biologie, Geographie, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Begrünung – hier dreht sich alles um Umwelt, Pflanzen ­und Natur!
7 +2020 Bioökonomie: Alles wächst nach In der Zukunft wächst unsere Kleidung auf den Bäumen und unsere

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quiz bei Wildtierfreund – Tiere, die wir oft verwechseln – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/quiz.html

Hirsch oder Reh? Rabe oder Krähe? Mauersegler oder Schwalbe? Kannst du sie unterscheiden? Finde es heraus bei diesem Quiz auf Wildtierfreund, der Kinderseite der Deutschen Wildtier Stiftung.
Aus dem Wachs, den sie selbst produzieren, formen sie sechseckige Waben, in die sie ihre Eier legen.

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_wald_landschaft.html

Nadelwald Der Wald, der in Deutschland wächst, wird fast überall von Menschen geplant, gepflanzt und

Winterzeit, Schlafenszeit – Wildtierfreund Blog

https://www.wildtierfreund.de/wordpress/das-solltet-ihr-unbedingt-lesen/

Die Tiere werden aber häufiger mal wach zwischendurch, drehen sich auf die andere Seite oder holen mal

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Alle Tipps und Ideen

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/dwj-adventskalender/alle-tipps-und-ideen

Deutsche Wanderjugend
Für Wachs ohne Schadstoffe am besten zertifiziertes Bio-Wachs verwenden.

Unterwegs mit Europas Super-Royal Tour 4

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/eifel-und-ardennen-international/unterwegs-mit-europas-super-royal-tour-4

Tour 4 startet in Mützenich (Parkplatz Platte Venn) und führt zum historischen Kaiser Karls Bettstatt. Der Weg verläuft über den Eifelblick Mützenich Steling mit Aussicht auf Höfen und Rohren, erreicht den höchsten Punkt des Hohen Venns und folgt dem Eifelsteig. Weiter geht es über den Reinartzpfad und die Moor-Route bis zur Rückkehr zum Eifelsteig und schließlich zum Ausgangspunkt.
Nach links abbiegen, vorbei am Kreuz des Wachens und nach 200 m am Steling mit 658 m der höchste Punkt

Wegweiser Nachhaltigkeit

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/themen/naturschutz-und-nachhaltigkeit/wegweiser-nachhaltigkeit

Deutsche Wanderjugend
Wochenmarkt Frage nach Vergünstigungen für Jugendgruppen Achte auf die Herkunft, was in Deutschland wächst

Nur Seiten von wanderjugend.de anzeigen