Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Efeulianen in den Rheinauen – Gefahr oder Naturschutzziel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/efeulianen-in-den-rheinauen

Alte Efeuranken schaffen einen für Vögel und Kleintiere nutzbaren Lebensraum an den Bäumen. Viele Forstleute stehen der Kletterpflanze jedoch skeptisch gegenüber und sehen die Bäume durch den „Baumwürger“ gefährdet. Wie sollen Efeulianen bei der Waldwirtschaft behandelt werden?
Er wächst an lebenden oder toten Bäumen, an Felsen, Mauern, Ruinen oder an Gebäudefassaden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Bäume und ihre Bewohner – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/baeume-und-bewohner

Die beiden Biologen Margot und Roland Spohn widmen sich in ihrem Buch „Bäume und ihre Bewohner“ Tieren, Pilzen, anderen Pflanzen und Mikroorganismen, die in einer Gemeinschaft auf und mit den vorgestellten Baumarten leben.
Dann wächst beispielsweise die Population der Waldmaus an, in Hungerjahren schrumpft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzumtriebsflächen herbizidfrei begründen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/kurzumtriebsplantagen

Die Einsatzmöglichkeiten von schnell wachsenden Baumarten können durch Herbizidverzicht bei der Anlage von Kurzumtriebsflächen erweitert werden. Was ist dabei zu beachten und wie kann man eine starke Konkurrenzwirkung der Begleitflora verhindern?
besteht, dass die Folie über den Steckling geweht wird oder der Trieb unter die Folie wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vitalitätsmonitoring mit Drohnen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldzustandserhebung-mit-drohnendaten

Sich rasch vollziehende Umweltveränderungen machen die zeitnahe, objektive Einschätzung der Vitalität von Waldbäumen immer bedeutsamer. Im Projekt WZE-UAV entwickeln LWF und HSWT ein Fernerkundungsverfahren, das Baumarten per Drohne erkennt und ihre Vitalität bewertet.
Praxisreife Zusammenfassung Mit den fortschreitenden Auswirkungen des Klimawandels wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einfluss des Verbisses auf die Verjüngung besser beurteilen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/einfluss-des-verbisses-auf-die-verjuengung

Das Verbissprozent sagt wenig über die langfristigen Auswirkungen von wildlebenden Huftieren auf die Baumverjüngung aus. Dazu sind Informationen zu vier weiteren Faktoren nötig.
die Weisstanne) trotz mehrmaligem Verbiss mindestens gleich gut oder gar besser wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzportrait Pazifische Edeltanne (Abies procera Rehd.) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-pazifische-edeltanne

Die Pazifische Edeltanne ist eine leistungsfähige und waldbaulich interessante Baumart zur Begründung auf Freiflächen und unter lichtem Schirm. Auch ihre Nebennutzungserträge sehr hoch. Bislang gibt es keine Anzeichen einer invasiven Ausbreitung des Baumes.
Vor 6.1 Bestandesbegründung Die Pazifische Edeltanne ist lichtbedürftig und wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entwicklung des Endtriebverbisses von 1993 bis 2022 in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/entwicklung-des-endtriebverbisses-von-1993-bis-2022-in-der-schweiz

Wildverbiss ist ein vieldiskutiertes Thema, doch oft zeigen Verbissaufnahmen lediglich die lokalen oder regionalen Verhältnisse. Die einzige langjährige und grossräumig einheitlich durchgeführte Verbissinventur in der Schweiz erfolgt im Rahmen des Landesfortinventars.
Trieb pro Jahr gebildet wird und ein Ersatztrieb immer im Jahr nach dem Verbiss wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden