Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Dreißig Jahre KUP in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/dreissig-jahre-kup-in-bayern

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten beschäftigt sich die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft mit dem Anbau von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen – den sogenannten Kurzumtriebsplantagen (KUP). Im Folgenden werden die zentralen Ergebnisse des Projekts dargestellt.
Mehr auf waldwissen.net Es wächst und wächst und wächst Seit über zwanzig Jahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzportrait Atlaszeder (Cedrus atlantica (Endl.) Manetti ex Carrière) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-atlaszeder

Die Atlaszeder zeichnet sich durch ein geringes Invasionspotenzial und hohe Mischungsfähigkeit aus. Sie ist sehr anpassungsfähig im Hinblick auf Standort und Klima. Die Baumart erreicht eine hohe Gesamtwuchsleistung und ist für die Wertholzproduktion gut geeignet.
Nährstoff- und Wasserbedarf: Sie wächst auf flachen bis tiefgründigen, trockenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktive Jagd ist Voraussetzung für strukturreiche Wälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/dauerwald-setzt-aktive-jagd-voraus

Strukturierte Wälder sind ökonomisch und ökologisch gewinnbringend. Geringer Verbiss durch aktive Jagd ist eine wichtige Rahmenbedingung für Dauerwälder. Die Jagd ist in diesen Wäldern jedoch anspruchsvoll.
Man sagt, Holz wächst an Holz. Dies ist in diesem Sinne nicht fertig ge-dacht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 28 – Eschentriebsterben – Biologie und Behandlung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/merkblatt-eschentriebsterben-1

Das Eschentriebsterben hat inzwischen ganz Bayern und auch fast ganz Europa erreicht. Viele wichtige Fragen können noch nicht abschließend beantwortet werden, doch nach dem aktuellen Kenntnisstand sind einige Handlungsempfehlungen möglich.
Der Pilz wächst dann ausgehend von den Blättern in das unverholzte Mark von Zweigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertreibung aus dem Paradies – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/vertreibung-aus-dem-paradies

Eigentlich ist das Schalenwild tagaktiv und würde am liebsten auf freien, grasigen Flächen äsen. Trotzdem versteckt es sich bei uns meistens im Wald. Dies führt zu einer Reihe von Nachteilen, die sich bereits durch kleine, geschickte Veränderung bei der Bejagung in Vorteile für Mensch und Wild verwandeln können.
andere sind auf Nahrung angewiesen, die am besten im Licht, d. h. auf Freiflächen wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden