Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Eichenwertholzproduktion – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/eichenwertholzproduktion

Die Wertschätzung der Eiche hat eine lange Tradition: Die Eiche liefert nicht nur wertvolles Holz, sondern auch zahlreiche andere Güter und Leistungen. Durch waldbauliche Maßnahmen können die Auslese hochwertiger Bäume, deren Astreinigung und Dickenwachstum gefördert werden.
Phasen aufzuteilen: In der ersten Phase, in welcher der Baum schnell in die Höhe wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald und Waldbewirtschaftung in Burundi: Die verschwundenen Wälder und die Folgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/der-wald-in-burundi-teil-2

Die zweiteilige Artikelserie behandelt den Wald und die Waldwirtschaft im zentralafrikanischen Land Burundi, eines der ärmsten Länder der Erde. Im zweiten Teil werden die Folgen der hohen Entwaldungsrate des Landes und mögliche Lösungen dargestellt.
Mit einer Fertilitätsrate von nach wie vor fast sechs Kindern pro Frau wächst die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Totholz als Lebensraum für Insekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/totholz-als-lebensraum-fuer-insekten

Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Weil es in den Wirtschaftswäldern deutlich weniger totes Holz gibt als im ungenutzten Wald, sind die Populationen zahlreicher Alt- und Totholzspezialisten stark zurückgegangen.
Die Gänge werden in einzelne Zellen unterteilt, und in jeder dieser Zellen wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumhasel – Bewertung möglicher Saatguterntebestände – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/baumhasel-bewertung-moeglicher-saatguterntebestaende

Der Klimawandel stellt die einheimische Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Aufgrund der Langlebigkeit von Bäumen muss bereits heute die Frage der Baumartenwahl beantwortet werden. Dafür kommen nur Baumarten infrage, die bei den zu erwartenden Klimabedingungen eine hohe Klimaplastizität aufweisen.
Diese wächst zu einem richtigen Baum heran und wird möglicherweise interessant bezüglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vanilleeis und Glühwein – Wirtschaften mit der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/risikomanagement-mit-der-douglasie

Wer in seinem Wald auf eine größtmögliche Mischung von Baumarten, Altersstufen und Waldbauformen setzt, ist auch in Zeiten des Klimawandels auf der sicheren Seite. Dabei kann die Douglasie eine wichtige Rolle spielen.
gibt Auskunft darüber, wie die Douglasie in ihrem nördlichen Verbreitungsgebiet wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldökosysteme im Wandel: Erkenntnisse aus 40 Jahren Forschung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/langfristige-waldoekosystem-forschung-lwf

Luftschadstoffe, Biodiversitäts­verlust, Klima­stress – die Belastungen für den Wald haben sich verändert. Langfristige Messreihen sind unerlässlich, um Ver­ände­run­gen frühzeitig zu erkennen. Sie sind die Grundlage für eine voraus­schauende Wald- und Umweltpolitik.
Technologische Fortschritte in den letzten Jahren erlauben eine erweiterte Wald­über­wachung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden