Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

"Das Schadholz rasch aus dem Wald entfernen" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/das-schadholz-rasch-aus-dem-wald-entfernen

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) rät dringend, Schadholz rechtzeitig aufzuarbeiten, aus dem Wald zu entfernen und brutuntauglich zu machen, um einer weiteren Borkenkäfermassenvermehrung entgegenzuwirken.
Ein alter Spruch lautet: "Am schönsten hat´s die Forstpartie, denn der Wald, der wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experimente im Pflanzenschutzlabor zur Zukunft der Esche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/experimente-zur-zukunft-der-esche

Das Falsche Weisse Stengelbecherchen und der Eschenprachtkäfer gefährden die Zukunft der Esche in Europa. Die Forschungsanstalt WSL möchte das Zusammenwirken dieser beiden invasiven Schadorganismen besser verstehen, um resistente Eschen zu erkennen und diese gezielt zu fördern.
In Laubmischwäldern wächst sie schnell; ihr zähes und biegsames Holz wird sehr geschätzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Der Fauna Käferführer I – Käfer im und am Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/der-fauna-kaeferfuehrer-i

Der Grossteil der mitteleuropäischen Käferarten im und am Wald zusammengefasst in einem handlichen Exkursionsführer. Zahlreiche Farbfotos zeigen die Arten und deren Speziallebensräume. Kurze, informative Texte vermitteln alles Wissenswerte zum Thema.
Ein alter Spruch lautet: "Am schönsten hat´s die Forstpartie, denn der Wald, der wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Douglasie in Oberösterreich: Möglichkeiten und Grenzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/douglasie-in-oberoesterreich

Die steigenden Schadholzmengen bei Fichte und eine mögliche Klimaerwärmung machen es notwendig, leistungsfähige Ersatzbaumarten für tiefere Lagen zu finden. In Oberösterreich gibt es einige Erfahrungen mit dem Anbau von Douglasie.
Zwar wächst die Douglasie auf diesen Böden sehr schnell; sie bildet aber hier nur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kiefernbewirtschaftung als Hoffnungsträger oder Problemfall: alles eine Frage des Waldbaus!? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kiefernbewirtschaftung-als-hoffnungstraeger-oder-problemfall

Weiß- und Schwarzkiefern spielen derzeit in Österreichs Wäldern nur eine untergeordnete Rolle. Sie haben aber auf mäßig trockenen Standorte ein Potenzial, dort soll statt auf Kiefernreinbestände auf Mischbestände gesetzt werden.
29.07.2022 4.40 Kiefernwachstum in einer warm-trockenen Klimakulisse Die Kiefer wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunft spielt zentrale Rolle im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunft-und-klimawandel

Der Klimawandel geht so rasch voran, dass die Situation für unsere Baumarten schwieriger sein wird, als nach der letzten Eiszeit. Ihre Anpassungsfähigkeit hängt maßgeblich von der genetischen Ausstattung ab, wird aber dennoch in fast allen Klimaszenarien nicht ausreichend berücksichtigt.
Demgegenüber wächst die Graue Douglasie (Pseudotsuga menziesii var. glauca) aus dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Exoten zur Wirtschaftsbaumart – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/vom-exoten-zur-wirtschaftsbaumart

175 Jahre gibt es die Douglasie schon in Deutschland und noch immer wird gestritten, ob sie nun ein ökologisch unerwünschter Exot oder eine willkommene Bereicherung ist. In jedem Falle ist sie ganz unabhängig davon längst eine bedeutende Wirtschaftsbaumart geworden.
gibt Auskunft darüber, wie die Douglasie in ihrem nördlichen Verbreitungsgebiet wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden