Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Die Lärche – ein Baum für alle Fälle? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-laerche-ein-baum-fuer-alle-faelle

Die Lärche besitzt eine weite ökologische Amplitude, die in manchen Bereichen sogar jene der Fichte übertrifft. Sie ist jedoch sehr lichtbedürftig und intolerant gegen Beschattung. Wann muss, wann soll und wann kann man Lärche anbauen?
Die Lärche wächst weitgehend unabhängig von Gestein und Bodentyp, die Ansprüche an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spinnenindikator für Habitatqualität von Energiewäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/spinnenindikator-fuer-energiewaelder

Vom Acker zum Energiewald – das bedeutet nicht nur eine optisch Veränderung der Fläche. Auch die Lebensbedingungen für Tiere ändern sich schnell und einschneidend. Die Spinnenfauna und ihre Veränderung über die Zeit ist ein guter Indikator zur Bewertung des Habitatwandels.
kontinuierlich ab, während die Zahl typischer Waldarten sowie eurytoper Arten ständig wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krummholzgürtel der Alpen: Grünerle und Latsche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/krummholzguertel-der-alpen

Mit der Höhe ändern sich in den Alpen auch die Pflanzen. Ist die Hochwaldgrenze erreicht, prägen Latsche und Grünerle die Vegetation. Sie besiedeln den sogenannten Krummholzgürtel – und haben unterschiedliche Standortsansprüche.
Das an die ökologischen Bedingungen der subalpinen Stufe angepasste Gehölz wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilze verbessern das Klangholz für den Geigenbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/besseres-klangholz-fuer-den-geigenbau

Pilze nimmt man meist als Schädlinge wahr. Gezielt eingesetzt, können sie aber auch willkommene Veränderungen in Materialien hervorrufen. An der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) versuchen Wissenschafter, dem Werkstoff Holz mit Hilfe von Pilzen ganz bestimmte Eigenschaften zu verleihen.
Das geeignetste Fichtenholz wächst in einer Höhe um 1000 m.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie reagiert die Weisstanne nach Verbiss? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/reaktion-der-tanne-nach-verbiss

Tannenverjüngung erreicht ihr Wachstumsoptimum unter leichter Beschattung, wobei auch die Mortalität und diesen Bedingungen am niedrigsten ist. Der entscheidende Faktor für die Reaktion von Tannensämlingen auf den Verbiss ist die Verbissstärke.
einzuschätzen und geeignete Massnahmen herzuleiten: Unter welchen Bedingungen wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

No-/low-regret Maßnahmen – Eine Einführung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/no-/low-regret-massnahmen

Dass die Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel der Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bedarf, bestreitet heutzutage noch kaum einer. Einen leichten Einstieg in neue Verhaltensweisen und einen sachbezogenen Umgang mit den Folgen des Klimawandels stellt dabei der Ansatz der „no-„ oder „low-regret Maßnahmen“ dar.
Maßnahmen und der Änderung von langjährig eingespielten Routinen und Verhaltensmustern wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden