Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Klimawandel: Wildobstarten gewinnen an Bedeutung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/wildobstarten-erhalten

Unsere Wälder werden sich im Zuge des Klimawandels verändern. Bisher seltene Nebenbaumarten wie Wildobstarten könnten zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung ihrer wertvollen genetischen Ressourcen ist somit von besonderer Bedeutung.
Als licht- und wärmeliebende Art wächst sie insbesondere in lichten, submediterran

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Ungemach für die Esche: der Eschenprachtkäfer vor den Toren der EU – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/eschenprachtkaefer-vor-den-toren-der-eu

Den durch das Eschentriebsterben schon schwer in Mitleidenschaft gezogenen europäischen Eschenbeständen droht eine neue Gefahr. Der Asiatische Eschenprachtkäfer wurde in Russland entdeckt und breitet sich aktuell nach Süden und Westen aus.
In Laubmischwäldern wächst sie schnell; ihr zähes und biegsames Holz wird sehr geschätzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumhasel – Bewertung möglicher Saatguterntebestände – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/baumhasel-bewertung-moeglicher-saatguterntebestaende

Der Klimawandel stellt die einheimische Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Aufgrund der Langlebigkeit von Bäumen muss bereits heute die Frage der Baumartenwahl beantwortet werden. Dafür kommen nur Baumarten infrage, die bei den zu erwartenden Klimabedingungen eine hohe Klimaplastizität aufweisen.
Diese wächst zu einem richtigen Baum heran und wird möglicherweise interessant bezüglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vanilleeis und Glühwein – Wirtschaften mit der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/risikomanagement-mit-der-douglasie

Wer in seinem Wald auf eine größtmögliche Mischung von Baumarten, Altersstufen und Waldbauformen setzt, ist auch in Zeiten des Klimawandels auf der sicheren Seite. Dabei kann die Douglasie eine wichtige Rolle spielen.
gibt Auskunft darüber, wie die Douglasie in ihrem nördlichen Verbreitungsgebiet wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Totholz als Lebensraum für Insekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/totholz-als-lebensraum-fuer-insekten

Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten. Weil es in den Wirtschaftswäldern deutlich weniger totes Holz gibt als im ungenutzten Wald, sind die Populationen zahlreicher Alt- und Totholzspezialisten stark zurückgegangen.
Die Gänge werden in einzelne Zellen unterteilt, und in jeder dieser Zellen wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden