Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Poesie der Unzugehörigkeit“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-poesie-der-unzugehoerigkeit

„Poesie der Unzugehörigkeit“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. Mit zwei Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 17 Veranstaltungen auf der eigenen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D403), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Zoltán Danyi, Aleksandar Hemon, Nataša Kramberger, Nikola Madjirov, Bojan Savić Ostojić und Tatiana Țîbuleac. Schon im Vorfeld der Buchmesse – ab dem 04. März – stimmt die Balkan Film Week im UT Connewitz cineastisch auf Südosteuropa ein.
Wem egal ist, wo der Pfeffer wächst, der oder die kann mit Bojan Savić Ostojić in

Neugierig auf die flachen Länder? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/neugierig-auf-die-flachen-laender

Bei ihrer heutigen Standeröffnung stellten die Niederlande & Flandern als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 ihr Team vor und informierten über das Gastlandmotto sowie erste Pläne und Highlights für dieses Jahr. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ werden in den kommenden Tagen 37 Veranstaltungen in Leipzig zu erleben sein.
Die Gedankenfreiheit wächst.

Endlich. Wieder. Morgen öffnet die Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/endlich-wieder-morgen-oeffnet-die-leipziger-buchmesse

Nach drei Jahren Zwangspause kehrt die Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest Leipzig liest und der Manga-Comic-Con zurück. Autor:innen, Zeichner:innen, Übersetzer:innen, Vertreter:innen der Verlage und Buchhändler:innen – und natürlich das Publikum: Sie alle freuen sich auf ein Fest der Literatur in Leipzig. Die Leipziger Buchmesse präsentiert dabei nicht nur mehr als 2.500 Veranstaltungen rund um die Novitäten des Frühjahrs, sondern auch zahlreiche neue Formate wie die #buchbar, das Forum Offene Gesellschaft oder den JugendCampus UVERSE. Im Fokus aller Begegnungen steht auch in diesem Jahr: das offene Wort für ein friedliches Miteinander.
Die Gedichtzyklen führen eindrücklich vor, wie sich in aktuelle Poesie ein waches