Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Bildnis Minna Beckmann-Tube – Max Beckmann (1911) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Beckmann/Bildnis-Minna-Beckmann-Tube/1021C8A442CE9DAFE3DF7FA5F6F9AACA/

Die Darstellung Minna Beckmann-Tubes (1881-1964) zeugt von der großen Empathie Max Beckmanns für seine junge Frau. Die angedeuteten freien Schultern der büstenhaft portraitierten ‚Mink‘ bilden eine Diagonale wodurch der Eindruck entsteht, sie neige …
Dunkle, kluge Augen blicken ihr Gegenüber mit wacher Eindringlichkeit an.

Hohenlandenberg Altar: Heiliger Konrad mit dem Stifter Bischof Hugo von Hohenlandenberg, verso: Engel der Verkündigung – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Heiliger-Konrad-mit-dem-Stifter-Bischof-Hugo-von-Hohenlandenberg-verso-Engel-der-Verk%C3%BCndigung/B33073B743C898563B9AA4AA201E3C8C/?tour=48388

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
gegriffen und nicht als Amtsträger, sondern als leibhaftiger Mensch, dem man einen wachen

Konzert der Vögel – Franz de Hamilton (um 1700) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-de-Hamilton/Konzert-der-V%C3%B6gel/E0BAC7194992C75A6002D9A0BD63BA8F/

Franz de Hamilton entstammte einer schottischen Malerdynastie, deren Stammvater James Hamilton – später Jacob de Hamilton – sich in den Spanischen Niederlande niederließ. Neben Franz ist vor allem Karl Wilhelm de Hamilton bekannt: Vom ehemaligen …
einträchtig auf demselben Geäst, tag- und nachtaktive Arten sind gleichermaßen wach

Adèle Maizony de Lauréal, in Dreiviertelfigur – Jean Auguste Dominique Ingres (1813) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Auguste-Dominique-Ingres/Ad%C3%A8le-Maizony-de-Laur%C3%A9al-in-Dreiviertelfigur/1344C0EC44C39D5DD2A5E78BB4746626/

Ingres zählt zu den führenden Porträtisten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst die ganze Breite der Gattung – von repräsentativen und intimen Bildnissen über Einzel- und Gruppenporträts bis hin zu Zeichnungen und Gemäld …
Der offene, wache Blick der Dargestellten ist von einem leichten Lächeln begleitet

Bildnis eines Herrn mit der Büste des Denis Diderot – Jean-Simon Berthélemy (1784) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Simon-Berth%C3%A9lemy/Bildnis-eines-Herrn-mit-der-B%C3%BCste-des-Denis-Diderot/A755A4044F95FA9947F1BE8D6AA312D1/

Der Maler Jean-Simon Berthélemy ist vor allem für seine Historienbilder, Porträts und Deckengemälde bekannt, die er unter anderem in Schlössern in und um Paris ausführte. Dargestellt ist das Porträt eines jungen Mannes, der mit überkreuzten Be …
Neuerwerbungen 1989 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 1991: Eine Gemäldegalerie wächst