Henri Laurens: Die Okeanide – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/henri-laurens-die-okeanide/
Plastik sagt man übrigens auch, wenn ein Werk mit Ton, Wachs oder sonst einem Material
Meintest du wuchs?
Plastik sagt man übrigens auch, wenn ein Werk mit Ton, Wachs oder sonst einem Material
Wach und offen schaut der Künstler aus dem Bild den Betrachtenden an.
Wach und offen schaut der Künstler aus dem Bild den Betrachtenden an.
Wach und offen schaut der Künstler aus dem Bild den Betrachtenden an.
Wach und offen schaut der Künstler aus dem Bild den Betrachtenden an.
Wie kommt die Kunst ins Internet? Im neuen Blogbeitrag bloggt Sarah Massumi, unserer Projektmitarbeiterin für Sammlungsdokumentation, gibt einen Einblick in die Digitalisierung von Kunstsammlungen.
Das Angebot wächst stetig weiter, sowohl in absoluten Zahlen als auch in der Qualität
Die Boucher-Ausstellung, die im November 2020 eröffnet werden sollte, fällt mitten in die vielen Wochen des Covid-bedingten Museumsshutdowns. Eine Bilanz eines außergewöhnlichen Ausstellungsverlauf von Kuratorin Dr. Astrid Reuter.
Ihnen fehlte ein waches Gegenüber, das sie durch seine Blicke, Gedanken und Emotionen
Wissenswertes rund um Stachelbeeren am Beispiel von Beate Sellins gleichnamigen Gemälde erfahren.
Sie wächst in Südeuropa, in Nordafrika und sogar in Teilen Asiens.
Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
gegriffen und nicht als Amtsträger, sondern als leibhaftiger Mensch, dem man einen wachen
Peter Ukas Gemälde Preparation zeigt nigerianische Frauen bei der Essenszubereitung.
Die Papaya wächst nur in Ländern mit hohen Temperaturen, auch in Nigeria ist sie
Autor Jan Wagner schreibt über Franz de Hamiltons Gemälde Konzert der Vögel.
heckenbraunelle, grasmücke und lerche, wiedehopfe, auerhähne, fink –, während die stille wächst
Transkript der Podcastepisode zu Max Ernst, Die Windsbraut, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstler des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Etwas scheint ihn um den Schlaf zu bringen und wach zu halten.