Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

11. Sanktionspaket der EU gegen Russland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/11-sanktionspaket-der-eu-gegen-russland/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt, dass der Rat ein elftes Sanktionspaket gegen Russland angenommen hat. Mit diesem Paket wird sichergestellt, dass die EU-Sanktionen noch besser durchgesetzt und umgesetzt werden, und zwar auf Grundlage der bei der Umsetzung im vergangenen Jahr gewonnenen Erkenntnisse.
Sanktionen wirken und die Auswirkung wächst mit der Zeit, da die Sanktionen die industrielle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Hundert fest im Blick – „Niedersachsen für Europa“ hat nun 95 Bündnispartner – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-hundert-fest-im-blick-niedersachsen-fuer-europa-hat-nun-95-buendnispartner/

VorlesenImmer mehr Bildungs- und Kultureinrichtungen entdecken für sich den Vorteil, als Teil des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ gemeinsam mit vielen anderen Flagge für Europa zu zeigen. Mit dem (heutigen) Freitag, 15. März 2019, ist die Zahl von 100 Partnern schon fest im Blick. Aktuell zählt die am 21. Januar der Öffentlichkeit vorgestellte Initiative 95 Mit­glieder.
Auch die Zahl der Veranstaltungen wächst.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gedenken für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime am Sonntag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gedenken-fuer-die-opfer-aller-totalitaeren-und-autoritaeren-regime-am-sonntag/

VorlesenAnlässlich des Gedenktages für die Opfer totalitärer und autoritärer Regime am 23. August haben Vizepräsidentin Věra Jourová und EU-Justizkommissar Didier Reynders die Europäerinnen und Europäer dazu aufgerufen, sich für Freiheit und Menschenrechte einzusetzen. „Die Freiheit von Totalitarismus und Autoritarismus ist nicht selbstverständlich. Sie wurde unter großen Opfern errungen und wir sollten sie jeden Tag wertschätzen. Wir wählten diese Freiheit, als wir die Europäischen Verträge unterzeichneten – die Freiheit, in Würde zu leben, darüber zu entscheiden, wie unsere Länder regiert werden, und unsere Zukunft selbst zu bestimmen. Für diese Werte müssen wir jetzt und in Zukunft entschlossen eintreten“, so Jourová und Reynders.
Der Gedenktag ist ein Anlass, um die Erinnerung an die Opfer wach zu halten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausländische Direktinvestitionen: Kontinuierlicher Anstieg ausländischen Firmeneigentums in Schlüsselsektoren der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/auslaendische-direktinvestitionen-kontinuierlicher-anstieg-auslaendischen-firmeneigentums-in-schluesselsektoren-der-eu/

VorlesenDie Kommission hat heute (Mittwoch) einen Bericht mit einem detaillierten Überblick über die Situation der ausländischen Direktinvestitionen in der EU veröffentlicht. Demnach gibt es einen kontinuierlichen Anstieg ausländischen Firmeneigentums in europäischen Schlüsselsektoren sowie einen Anstieg der Investitionen aus Schwellenländern wie China. Das belegt die Notwendigkeit einer wirksamen Umsetzung der neuen Gesetzgebung zur Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen, die im April in Kraft tritt.
Ihre Präsenz wächst.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen will Corona-Konjunkturpaket im nächsten langfristigen EU-Haushalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-will-corona-konjunkturpaket-im-naechsten-langfristigen-eu-haushalt/

VorlesenZur Bewältigung der Coronakrise hat Präsidentin Ursula von der Leyen Änderungen am Kommissionsvorschlag für den nächsten langfristigen EU-Haushalt angekündigt. „Das wird ein Konjunkturpaket einschließen, mit dem der Zusammenhalt der Union durch Solidarität und Verantwortung gesichert wird“, erklärte von der Leyen am Samstagabend. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstagabend die Eurogruppe beauftragt, binnen zwei Wochen weitere Vorschläge für eine umfassende Krisenreaktion zu unterbreiten. Die Kommission werde sich an diesen Diskussionen beteiligen, so von der Leyen. Sie schließe keines der denkbaren Instrumente aus, die im Rahmen der EU-Verträge möglich seien.
Solidarität wächst wieder, zum Beispiel wenn Patienten aus der Lombardei in Sachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

4,2 Milliarden Euro für EU-Bildungsprogramm Erasmus+ für das Jahr 2023: Vorschläge gesucht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/42-milliarden-euro-fuer-eu-bildungsprogramm-erasmus-fuer-das-jahr-2023-vorschlaege-gesucht/

VorlesenInklusion, demokratische Teilhabe, ökologischer und digitaler Wandel: 4,2 Milliarden Euro stehen im kommenden Jahr für das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ zur Verfügung. Die EU-Kommission hat dazu heute die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.
unserer europäischen Lebensweise, sagte: „Wir alle freuen uns, dass Erasmus+ weiter wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einwegplastik: EU-Staaten geben grünes Licht für neue Regeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einwegplastik-eu-staaten-geben-gruenes-licht-fuer-neue-regeln/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben heute (Dienstag) im Rat endgültig grünes Licht für neue Vorgaben zu Einwegplastikprodukten gegeben. Um die Vermüllung der Meere einzudämmen, sollen die zehn Wegwerfprodukte, die am häufigsten an europäischen Stränden zu finden sind, aus den Regalen verschwinden. Hersteller werden in die Pflicht genommen für die Kosten von Säuberungsaktionen, zum Beispiel von Zigarettenstummeln. Zudem gibt es neue Regeln für das Recycling von Plastikflaschen und sogenannte oxo-abbaubare Kunststoffe, die sich nach Verwendung nicht endgültig auflösen. Die EU-Staaten haben zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen.
Europäischen Kommission, Frans Timmermans erklärte: „In der europäischen Gesellschaft wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission überprüft Beziehungen zu China und schlägt 10 Maßnahmen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-ueberprueft-beziehungen-zu-china-und-schlaegt-10-massnahmen-vor/

VorlesenAngesichts der wachsenden Wirtschaftskraft und des zunehmenden politischen Einflusses Chinas haben die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin Federica Mogherini die EU-China-Beziehungen einer strategischen Überprüfung unterzogen. In einer heute (Dienstag) vorgelegten Gemeinsamen Mitteilung „EU-China – Eine strategische Perspektive“ haben sie zehn konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, die bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs am 21. März diskutiert werden sollen.
Dennoch wächst in Europa die Einsicht, dass sich das Gleichgewicht zwischen Herausforderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden