Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Erasmus+ stärkt Zusammenarbeit in der Hochschulbildung: 50 Allianzen Europäischer Hochschulen erhalten Förderung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-staerkt-zusammenarbeit-in-der-hochschulbildung-50-allianzen-europaeischer-hochschulen-erhalten-foerderung/

VorlesenDie EU-Kommission hat die Ergebnisse der Erasmus+-Ausschreibung 2023 für die Initiative „Europäische Hochschulen“ bekannt gegeben, mit der Allianzen von Hochschuleinrichtungen unterstützt werden. Diese Allianzen bringen eine neue Generation von Europäerinnen und Europäern zusammen, die in verschiedenen europäischen Ländern, in verschiedenen Sprachen sowie über Fachgebiete hinweg studieren und arbeiten können.
Damit wächst die Gesamtzahl auf 50 Allianzen Europäischer Hochschulen mit mehr als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommissarin will neue Finanzierungsansätze für die europäische Raumfahrt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommissarin-will-neue-finanzierungsansaetze-fuer-die-europaeische-raumfahrt/

VorlesenHeute (Dienstag) hat in Brüssel die 11. Konferenz zur europäischen Raumfahrtpolitik begonnen. Eröffnet wurde sie durch die Industriekommissarin Elżbieta Bieńkowska. Sie stellte dar, was die EU-Staaten bereits gemeinsam erreicht haben und was getan werden muss, damit Europa Weltspitze bleibt. Außerdem hat die EU-Kommission gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank eine Studie veröffentlicht, die den Zugang europäischer Raumfahrtunternehmen zu Finanzierungsmitteln bewertet. Die Kommission wird in den kommenden Monaten einen Weltraumfonds als Pilotinitiative einrichten, mit dem bis zu 300 Millionen Euro an öffentlichen und privaten Investitionen für Raumfahrtunternehmen und KMU in Europa mobilisiert werden.
inzwischen von mehr als 600 Millionen Benutzern weltweit genutzt, und die Zahl wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung der Kommission zum Welttag der humanitären Hilfe 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-der-kommission-zum-welttag-der-humanitaeren-hilfe-2023/

VorlesenZum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August haben der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Kommissions-Vizepräsident Josep Borrell, und der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Sie verweisen darauf, dass die Zahl der von Konflikten und den Folgen des Klima- und Umweltnotstands betroffenen Menschen weltweit zunimmt.
Und dieses notleidende imaginäre Land wächst exponentiell – seit Anfang 2022 um 30

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU steht bei weltweiter humanitärer Hilfe an vorderster Front und beschließt 1,5 Mrd. Euro für 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-steht-bei-weltweiter-humanitaerer-hilfe-an-vorderster-front-und-beschliesst-15-mrd-euro-fuer-2022/

VorlesenDie humanitären Krisen in der ganzen Welt nehmen weiter zu. Es sind zwar vor allem Konflikte und Gewalt, die den großen Bedarf an humanitärer Hilfe verursachen, doch die Lage wird zunehmend durch Naturkatastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen verschärft. Um den am stärksten betroffenen Menschen weltweit zu helfen, hat die EU-Kommission ihr erstes jährliches Budget für humanitäre Hilfe in Höhe von 1,5 Mrd. Euro für 2022 angenommen.
Janez Lenarčič, erklärte dazu: „Der humanitäre Bedarf ist so groß wie nie zuvor und wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter prüfen geplanten Zusammenschlusses von Peugeot und Fiat Chrysler genauer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-pruefen-geplanten-zusammenschlusses-von-peugeot-und-fiat-chrysler-genauer/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ein Verfahren eingeleitet, um den geplanten Zusammenschluss der Automobilunternehmen Fiat Chrysler und Peugeot eingehend zu prüfen. Die Kommission befürchtet, dass die Fusion den Wettbewerb auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge (Kleintransporter) mit einem Gesamtgewicht bis 3,5 t im Europäischen Wirtschaftsraum und insbesondere in 14 EU-Mitgliedstaaten sowie im Vereinigten Königreich beeinträchtigen könnte.
Der Markt für Kleintransporter wächst, und gerade in der digitalen Wirtschaft, in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Hochleistungsrechner ermittelt mögliches COVID-19-Medikament – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-hochleistungsrechner-ermittelt-moegliches-covid-19-medikament/

VorlesenDas für die Osteoporose-Therapie zugelassene Generikum Raloxifene könnte zur Behandlung von COVID-19 bei schwachen Symptomen geeignet sein. Das hat das EU-geförderte, europaweite Konsortium Exscalate4CoV gestern (Donnerstag) bekanntgegeben. Das Konsortium nutzt eine von der EU unterstützte Supercomputing-Plattform, eine der leistungsfähigsten der Welt, um den Einfluss bekannter Moleküle auf das Coronavirus zu untersuchen. Das Projekt ist eines von vielen Beispielen dafür, wie das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der EU die besten europäischen Forscher, Pharmaunternehmen, Technologien und Forschungsinfrastrukturen zusammenbringt, um zur Bekämpfung des Virus beizutragen.
Die chemische Bibliothek des Projekts wächst stetig, da Vereinbarungen mit neu assoziierten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Batterien in der EU sollen nachhaltiger werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/batterien-in-der-eu-sollen-nachhaltiger-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission will die EU-Vorschriften für Batterien modernisieren. Batterien, die in der EU in Verkehr gebracht werden, sollen über ihren gesamten Lebenszyklus nachhaltig, leistungsfähig und sicher sein. Konkret hat die Kommission heute (Donnerstag) vorgeschlagen, dass Batterien mit möglichst geringen Umweltauswirkungen aus Materialien hergestellt werden, die unter vollständiger Einhaltung der Menschenrechte sowie sozialer und ökologischer Standards gewonnen wurden. Batterien müssen langlebig und sicher sein und am Ende ihrer Lebensdauer sollten sie umgenutzt, wiederaufbereitet oder recycelt werden, sodass wertvolle Materialien in die Wirtschaft zurückfließen.
Die Nachfrage nach Batterien wächst rasch und dürfte bis 2030 um das 14fache steigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter veröffentlichen erste Ergebnisse der Sektoruntersuchung zum Internet der Dinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-veroeffentlichen-erste-ergebnisse-der-sektoruntersuchung-zum-internet-der-dinge/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute die vorläufigen Ergebnisse ihrer Sektoruntersuchung zu den Märkten für Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge für Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union veröffentlicht. In dem vorläufigen Bericht wird bestätigt, dass diese Märkte rasch wachsen, es werden aber auch mögliche Bedenken aufgeführt, die von Teilnehmern der Sektoruntersuchung vorgebracht wurden.
Internet der Dinge für Verbraucher zwar noch ein relativ neues Gebiet ist, aber rasch wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Europa, das schützt: Kommission berichtet über Fortschritte bei Sicherheitsunion und im Kampf gegen Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-schuetzt-kommission-berichtet-ueber-fortschritte-bei-sicherheitsunion-und-im-kampf-gegen-desinformation/

VorlesenAuf dem Weg zu einer wirksamen und echten Sicherheitsunion sind sich Parlament und EU-Staaten einig über 15 von 22 Gesetzgebungsinitiativen. Bei wichtigen Vorschlägen zur Beseitigung terroristischer Inhalte im Netz und zur Europäischen Grenz- und Küstenwache besteht jedoch dringender Handlungsbedarf, wenn noch vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 Ergebnisse erzielt werden sollen. Ebenso müssen die Anstrengungen zur Bekämpfung von Desinformation im Vorfeld der Wahlen weiter verstärkt werden. Das zeigt der aktuelle Fortschrittsbericht zur Sicherheitsunion, den die Europäische Kommission heute (Mittwoch) vorgelegt hat.
zeigt, dass die Besorgnis der Europäerinnen und Europäer über die Cyberkriminalität wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stößt Debatte über wirtschaftspolitische Steuerung in der EU an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stoesst-debatte-ueber-wirtschaftspolitische-steuerung-in-der-eu-an/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den Startschuss für eine öffentliche Debatte darüber gegeben, wir wirksam die wirtschaftspolitische Überwachung in der EU funktioniert. „Unsere gemeinsamen Fiskalregeln sind von wesentlicher Bedeutung für die Stabilität unserer Volkswirtschaften und des Euro-Währungsgebiets insgesamt. Finanzstabilität ist Voraussetzung dafür, dass die Wirtschaft wachsen kann und Arbeitsplätze entstehen. Auch sind diese Regeln unverzichtbar, damit Vertrauen unter den Mitgliedstaaten und somit weitere Fortschritte bei der Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion möglich werden“, erklärte Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission. „Inzwischen werden sie aber als zu komplex und schwer vermittelbar empfunden. Deswegen freuen wir uns auf eine offene Diskussion darüber, was gut und was nicht gut funktioniert hat, und wie ein Konsens darüber erzielt werden kann, die Regeln zu verschlanken und noch wirksamer zu gestalten.“
Die europäische Wirtschaft wächst nun das siebte Jahr in Folge.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden