Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meintest du wuchs?

Tausende Gärten ‒ Tausende Arten | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/tausende-gaerten-tausende-arten

Bundesweit verfügen rund 36 Millionen Menschen in Deutschland über private Gartenflächen, zahlreiche Balkone und Terrassen kommen noch dazu. Naturnah gestaltet bieten diese Flächen ein enormes Potenzial für mehr biologische Vielfalt. Das Projekt „Tausende Gärten ‒ Tausende Arten“ will Menschen daher dafür begeistern, im eigenen Garten Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen zu schaffen.
Hintergrund Auch wenn in den letzten Jahren das Interesse an naturnahen Gärten wächst

Mehr Schutz für die Tiefsee | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/mehr-schutz-fuer-die-tiefsee

Die Tiefsee braucht mehr Schutz! Das ist das Fazit einer Broschüre, die das Bundesamt für Naturschutz jetzt veröffentlicht hat. Ihr Titel: „Meeresnaturschutzperspektive zum Tiefseebergbau: Die Tiefsee schützen – biologische Vielfalt erhalten“. Die Publikation informiert über die ökologischen Grundlagen des Lebensraums Tiefsee und veranschaulicht die Risiken des Tiefseebergbaus. Darüber hinaus enthält sie eine Positionierung aus der Perspektive des Naturschutzes.
Der Bedarf an mineralischen Rohstoffen wächst, so dass der kommerzielle Tiefseebergbau

Wälderhaus | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/waelderhaus

Das WÄLDERHAUS der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Hamburg ist ein Exzellenz-Projekt der internationalen Bauausstellung IBA in Hamburg. Zentraler Baustein ist eine faszinierende Erlebnisausstellung zu den Themen Wald und Nachhaltigkeit. Hier erfährt man alles Wissenswerte über den Wald, seine Funktionen und seine Bewohner.
Die Wunderkammer zeigt, was in deutschen Wäldern wächst und lebt.

Städte wagen Wildnis | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/staedte-wagen-wildnis

Stadt und Wildnis werden häufig als Gegensätze wahrgenommen; wo das eine ist, kann das andere nicht sein. Über ein neues ästhetisches Leitbild von Wildnis in der Stadt will das Projekt diesen Gegensatz aufheben und so die Akzeptanz von extensiv bewirtschafteten Grün- und Sukzessionsflächen in der Stadt verbessern.
In Frankfurt wächst die Bevölkerung schnell, in Dessau nimmt sie stark ab, während