Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Baumartenzusammensetzung der Wälder | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/baumartenzusammensetzung-der-waelder

Die Baumartenzusammensetzung in Deutschlands Wäldern hängt neben der standörtlichen Eignung entscheidend von der Waldnutzung ab: Da beispielsweise Nadelholz für viele Zwecke in der Holzindustrie verwendet werden kann, dominieren Nadelbäume häufig das Bild. Laubholzarten sind auf 45 Prozent der Waldflächen zu finden, dabei überwiegen Buchen und Eichen.
Waldflächen Die Fichte gilt als "Brotbaum" der Forstwirtschaft in Deutschland: Sie wächst

Moorschutzstrategien in Europa | BFN

https://www.bfn.de/moorschutzstrategien-europa

Intakte Moore sind hoch spezialisierte Ökosysteme, die eine Vielzahl wichtiger Funktionen bereitstellen. Große Flächen der Moorböden in Europa sind jedoch entwässert und werden genutzt. Dies führt zu einem Verlust vieler Funktionen und zu erheblichen Treibhausgasemissionen. Zum Schutz der Moore bzw. der Moorböden haben verschiedene Staaten in den letzten Jahren Moorschutzstrategien entwickelt oder sind zurzeit mit deren Erarbeitung beschäftigt. Deutschland hat am 9. November 2022 die Nationale Moorschutzstrategie im Bundeskabinett beschlossen. Der englischsprachige Policy Brief „Peatland Strategies in Europe“ fasst Erfahrungen und Empfehlungen zu Moorschutzstrategien in Europa (Stand 2019) zusammen.
internationale Aktivitäten des BfN für Biodiversität und Klima Der seltene Sonnentau wächst