Marsilea quadrifolia | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/marsilea-quadrifolia
Der Kleefarn wächst in Nadelbinsenrasen oder Zwergbinsengesellschaften.
Meintest du wuchs?
Der Kleefarn wächst in Nadelbinsenrasen oder Zwergbinsengesellschaften.
Er wächst ausschließlich auf Serpentinit.
einzigen Stelle im Donautal bei Neuburg (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) vor und wächst
© Wolfgang von Brackel Das Bodensee-Vergissmeinnicht wächst am liebsten im kiesigen
Sie wächst meist an Stammbasen von Laub- oder Nadelbäumen in luftfeuchten Laub- oder
Die Baumartenzusammensetzung in Deutschlands Wäldern hängt neben der standörtlichen Eignung entscheidend von der Waldnutzung ab: Da beispielsweise Nadelholz für viele Zwecke in der Holzindustrie verwendet werden kann, dominieren Nadelbäume häufig das Bild. Laubholzarten sind auf 45 Prozent der Waldflächen zu finden, dabei überwiegen Buchen und Eichen.
Waldflächen Die Fichte gilt als „Brotbaum“ der Forstwirtschaft in Deutschland: Sie wächst
Hier wächst die Art auf Felspartien die nie direkt von der Sonne beschienen werden
als Rest eines ehemals vermutlich gut entwickelten Bestandes verbliebene Polster wächst
durchflossenen Sees, an deren östlichem Ufer ein Bestand des Kriechenden Scheiberichs wächst
Als potenziell natürliche Vegetation wächst hier kollin-submontaner Hainsimsen-Eichen-Buchenwald