Dein Suchergebnis zum Thema: W��hrung

7510052 Elektrolokomotive 180 004-4, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/7510052-elektrolokomotive-180-004-4-dr.html

Elektrolokomotive 180 004 der Deutschen Reichsbahn.■ Modell in fein detaillierter Ausführung mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Stromabnehmer mit innovativer Befestigung■ Aufwendige Gestaltung des Dachbereichs sowie der Lüfterlamellen mit freiem Durchblick■ Filigrane Ausgestaltung der Drehgestelle sowie der Speichenräder■ Mit beiliegenden Bahnräumern und Luftkesseln in geschlossener Form zur vorbildgetreuen Vitrinendarstellung■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstands- und Bedienpultbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung■ ROCO Dynamic-Sound SystemIn den 1980er Jahren beschaffte die DR elektrische Zweisystemlokomotiven, um den stetig wachsenden Verkehr und die Betriebsabläufe im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen der DDR und der Tschechoslowakei zu vereinfachen. Aufgrund der mangelnden Erfahrung auf dem Gebiet der Zweisystemtechnik (DDR: Wechselspannung 15 kV/16⅔ Hz, CSSR: Gleichspannung 3 kV) und der vollen Auslastung beim E-Lok-Hersteller LEW in Hennigsdorf, entstanden die Maschinen auf Basis der CSD-Baureihen ES 499.1 und 499.2. Allerdings hatte die Lokfabrik Skoda noch keine Maschine für das AC-System 15 kV/16⅔ Hz gebaut, deswegen wurden die Teile des Wechselstromteils aus der DDR zugeliefert. Durch den Bedarf der CSD ergab sich für Skoda damit ein Doppelauftrag mit 15 Loks BR 372 und 20 Loks BR 230 für die DR. Im Rahmen der Fusion beider deutschen Staatsbahnen erhielten die deutschen Lokomotiven ab 1991 die neue Baureihenbezeichnung 180.
Elektrolokomotive 180 004 der Deutschen Reichsbahn. ■ Modell in fein detaillierter Ausführung

71381 Dampflokomotive 38 2471-1, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/71381-dampflokomotive-38-2471-1-dr.html

Dampflokomotive 38 2471 der Deutschen Reichsbahn.Edition-Modell!■ Komplette Neukonstruktion■ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen■ Räder mit feinen Speichen■ Ausführung mit Nietentender und Wagner-Windleitblechen■ Beheimatung Rbd Magdeburg, Bw Roßlau■ Zwei Schlussleuchten nur am Tender■ Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung eingebaut; im Digitalbetrieb schaltbarBei der Deutschen Reichsbahn waren die Dampflokomotiven der Baureihe 38 in vielen Betriebswerken stationiert. Von dort aus erfolgten die Einsätze, zumeist im Personenverkehr mit Rekowagen und anderen Wagenbauarten. Klassisch präsentierten sich viele Lokomotiven mit Nietentender und Wagner-Windleitblechen.
vielen separat angesetzten Steckteilen ■ Räder mit feinen Speichen ■ Ausführung