Bogen » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/bogen/
Streichinstrumenten, für die es zuerst (um 1600) aufkam, zugleich Anweisung für die Bogenführung
Streichinstrumenten, für die es zuerst (um 1600) aufkam, zugleich Anweisung für die Bogenführung
higkeit ist erste Voraussetzung für die Beurteilung von Werken, welche zur Ausführung
Also die in der Stimmführung verbotene übermäßige Quart und verminderte Quint
Vortragsbezeichnung = ruhig, gelassen, fordern ein mäßiges Tempo und eine ruhige Ausführung
Einrichtung eines Tonstücks für ein anderes Instrument oder eine andere Art der Ausführung
Nach Einführung der Ventile (siehe dort) bei diesen Instrumenten ist im Grunde diese
dadurch, dass diese überhaupt melodische Ausschmückung ist, jene aber, als Ausführung
Toccatina (1840) Toccatina, eine Toccata von geringerem Umfang und geringerer Ausführung
Siehe auch: Guidonische Silben.
Aretinisch nennt man die Solmisation und die Solmisationssilben, weil man die Einführung
hierbei freilich darauf an, ob der Tonsetzer mit der nicht vollständigen Ausführung