Duktus » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/duktus/
Ductus (1873) Ductus [Duktus] (lateinisch, griechisch: ἀγωγή [agoge, „Führung
Ductus (1873) Ductus [Duktus] (lateinisch, griechisch: ἀγωγή [agoge, „Führung
Siehe auch: Figur und figuriert.
Februar 2025 Figuration (1929) Figuration (Figurierung), die Durchführung melodisch-rhythmischer
Regel nicht mit diesem Namen, weil die zweiten Instrumente eine selbständigere Führung
2025 Stretto (1929) Stretto (italienisch, „gedrängt“), Bezeichnung der Engführung
1882) Dirigieren (lateinisch), ein Orchester oder einen Chor, eine Opernaufführung
Chr. durch Einführung eines Solisten […] durch Thespis die Tragödie entwickelte
Chûte, Notation und Ausführung G.
Vortragsbezeichnung, welche eine andächtig frommer Stimmung entsprechende Ausführung
Doppeltriller, ein Zusammentreffen von zwei Trillern Doppeltriller Die Ausführung
Die Ausführung ist also ganz einfach, wenn man die kleine Note als das spielt, als