Duktus » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/duktus/
Ductus (1873) Ductus [Duktus] (lateinisch, griechisch: ἀγωγή [agoge, "Führung
Ductus (1873) Ductus [Duktus] (lateinisch, griechisch: ἀγωγή [agoge, "Führung
Siehe auch: Figur und figuriert.
Februar 2025 Figuration (1929) Figuration (Figurierung), die Durchführung melodisch-rhythmischer
Chr. durch Einführung eines Solisten […] durch Thespis die Tragödie entwickelte
Vortragsbezeichnung, welche eine andächtig frommer Stimmung entsprechende Ausführung
Jahrhundert an den Fürstenhöfen bei Vermählungsfeierlichkeiten usw. zur Aufführung
Regel nicht mit diesem Namen, weil die zweiten Instrumente eine selbständigere Führung
Siehe auch: Introductio.
[vom Lateinischen], Einführung, italienisch: introduzione), Einleitung, besonders
September 2024 Restrictio (1882) Restrictio (lateinisch), so viel wie Engführung
(1879) Adjuvant (lateinisch), einer, der den Kantor oder Organisten bei Aufführung
April 2017 Ristretto (1840) Ristretto, Engführung; siehe Fuge.