A capriccio » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/a-capriccio/
Der Tonsetzer überlässt damit die Bestimmung des Tempo oder die Ausführung einer
Der Tonsetzer überlässt damit die Bestimmung des Tempo oder die Ausführung einer
(erweiterte Liedform). 4) Die höchstentwickelten Formen entstehen durch Einführung
, die spottweise Bezeichnung für die triviale, geist- und interesselose Fortführung
unterschieden, dass sie keinen zweiten Teil hat und die Periodengliederung und Ausführung
Jahrhundert an den Fürstenhöfen bei Vermählungsfeierlichkeiten usw. zur Aufführung
Von unwesentlicher Bedeutung sind: die Einführung der Perkussion (Hammeranschlag
September 2024 Restrictio (1882) Restrictio (lateinisch), so viel wie Engführung
Fortschreitungen (1929) Verbotene Fortschreitungen, siehe Parallelen, Stimmführung
Generalprobe, die letzte allgemeine (Haupt-)Probe vor der öffentlichen Aufführung
2024 Systema molle (1882) Systema molle oder transpositum, die durch Einführung