Intermedium » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/i/intermedium/
Jahrhunderts, entbehrte keine Komödienaufführung musikalischer Intermedien, die
Jahrhunderts, entbehrte keine Komödienaufführung musikalischer Intermedien, die
Mindestens wird man eine sogenannte Durchführung (einmaliger Einsatz aller Stimmen
Man muss übrigens bei der Ausführung darauf achten, dass die Sextole nicht in zwei
melodischen Schönheit einer Tonfolge oder den Bedingungen einer sangbaren Stimmführung
Lagen c-a und g-e‘ zu demonstrieren und verhielt sich ablehnend gegen die Einführung
.; b) zur Einführung leiterfremder Töne, welche entweder nur als ein melodischer
Ist die Vortragsanweisung „A cappella“ gleichzusetzen mit „Nur Gesang“? Musikwissenschaftler des 18. und 19. Jahrhunderts geben Antworten im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Ursprünglich bedeutet es eine solche Art der Ausführung der Tonstücke, bei welcher
hnlich meint man aber, wenn vom Quartsextakkord, der gebotenen vorsichtigen Einführung
Notierungen aus der Zeit seit Erfindung der Mensuralnote (siehe dort) bis zur Einführung
hart klingt und leicht durch eingeschobene Mittelakkorde oder veränderte Stimmführung