Dissonanz » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/dissonanz/
Einführung/Vorbereitung und Auflösung einer Dissonanz Der Eintritt in den folgenden
Einführung/Vorbereitung und Auflösung einer Dissonanz Der Eintritt in den folgenden
Instrumentation (1882) Instrumentation ist die Einrichtung eines Musikstücks zur Ausführung
Con, mit; con affetto, affettuoso – mit Leidenschaft; con afflizione – mit Rührung
fortschreitenden Textes, aber eben ohne solche Motivierung) nach kurzer Durchführung
zur Deutlichkeit mit der Zahl 10 über den Noten bezeichnet, und bei der Ausführung
In Bezug auf die harmonische und melodische Führung folgt die Undezime nur den Bestimmungen
, manchmal auch nur mit fünf, zuweilen aber auch mit sieben, die bei der Ausführung
Stelle ganz passend sein, während eine andere wiederum eine durchaus runde Ausführung
Der Begriff „Dilettant“ in der Musik und seine Bedeutungsverschiebung. Definitionen aus historischen Musiklexika des 19. Jahrhunderts.
eine oberflächliche und manierierte Kunstübung sowohl auf dem Gebiet der Ausführung
Pfeife von der Art der gedeckten Flötenstimmen in der Orgel, deren man vor Einführung