Notenschrift » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/notenschrift/
Die Einführung rhythmischer Wertzeichen für die Tondauer schuf im 12.
Die Einführung rhythmischer Wertzeichen für die Tondauer schuf im 12.
Hier wird natürlich eine so selbständige Ausführung jeder Stimme ermöglicht,
Der Figuralgesang konnte erst aus der Einführung der Noten und Zeichen von verschiedener
angelegt, mit komischem (oft laszivem) Text und allerlei Schwierigkeiten der Ausführung
Stimmführung, Stil, Instrumentalmusik.
und Klangähnlichkeit der Stimmen lassen eine kunstvolle und dabei klare Durchführung
Pausiren (1882) Pausiren [heutige Schreibweise: Pausieren] = schweigen; bei der Ausführung
Melodie, und zwar am gewöhnlichsten eine Melodie ohne Text und von kurzer Ausführung
bezüglich der Intonation, Takteinteilung, samt was sonst zur mechanisch richtigen Ausführung
zuweilen als Beiwort gebraucht, um auf die Verstärkung des Ausdruckes bei der Ausführung