Taktieren » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/taktieren/
so schnell genommen werden muss, dass die übrigen [Schläge] keine bequeme Führung
so schnell genommen werden muss, dass die übrigen [Schläge] keine bequeme Führung
) Taktirstab [Taktierstab, Taktstock]; ein kleiner Stab, mit welchem bei Aufführung
Parallelen (1865) Parallelen, falsche – der Quinte und Oktave in der Stimmführung
higkeit ist erste Voraussetzung für die Beurteilung von Werken, welche zur Ausführung
weswegen man dergleichen Figuren auch nur insgemein Passagen, Gänge, Wendungen u. s. w.
Charakter eines Tonstückes verlangt bei dem Vortrage mehr Rundung in der Ausführung
Eine Einführung in die Musikästhetik des galanten Stils (AfMW. VI, 2; 1924).
Eine Einführung in die Musikästhetik des galanten Stils (AfMW. VI, 2; 1924).
geschwindere Bewegung – den Wiedereintritt des früheren Zeitmaßes, wo die Ausführung
Jahrhundert entfernte sich die praktische Ausführung der Gesänge immer mehr von