Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Eichenprozessionsspinner – Wissen und Massnahmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/handlungsempfehlungen-eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner ist ein in Europa heimischer Schmetterling. Seine in geselligen Verbänden lebenden Raupen können zur völligen Entlaubung der befallenen Bäume führen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Eichenprozessionsspinner zuteil, weil die Brennhaare seiner Raupen allergische Reaktionen auslösen können.
das Bakterium Bacillus thuringiensis, verschiedene Mikrosporidienarten und ein Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gras – Maus – Aus! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/nagetiere/gras-maus-aus

Große Gefahren drohen jungen Bäumen auf vergrasten Kyrill- und Kulturflächen. Besonders Mäuse setzen den Pflanzen zu. In Seminaren informierte der Landesbetrieb Wald und Holz NRW über Gefahren durch Kurzschwanzmäuse auf vergrasten Windwurfflächen.
Zum Schutz vor Infektionen, insbesondere vor dem verstärkt auftretenden Hanta-Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilze als Pioniere nach Feuer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/pilze-als-pioniere-nach-feuer

Die Schwächung grosser Bäume durch Feuer ist eine ideale Voraussetzung für die Besiedelung durch Pilze. Die Forschungsanstalt WSL untersucht auf der Alpensüdseite, wie Buchen, Eichen und Kastanien auf Waldbrände reagieren und welche Pilze die Bäume besiedeln.
aggressive oder um die harmlose (hypovirulente) Form des Pilzes handelt, die mit einem Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden