Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/die-afrikanische-schweinepest

Schwarzwild ist eine unserer anpassungsfähigsten und reproduktivsten Wildarten. Diese wird jedoch aktuell durch die Afrikanische Schweinepest bedroht, die sich über ganz Europa ausbreitet und Deutschland bereits erreicht hat. Daher müssen rechtzeitig und konsequent alle Maßnahmen zur Seuchenprävention ergriffen werden. Nur so kann ein Ausbruch der Seuche in unseren Schwarzwildbeständen verhindert bzw. eine Ausbreitung möglichst rasch wieder eingedämmt werden.
Gegen das ASP-Virus gibt es gegenwärtig weder einen in Deutschland zugelassenen Impfstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Edelkastaniengallwespe fördert den Kastanienrindenkrebs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/gallwespe-foerdert-kastanienrindenkrebs

Die Anzahl gebietsfremder Schadorganismen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Interaktionen zwischen solchen Schadorganismen können sich auf die neu besiedelten Ökosysteme drastisch auswirken, wie ein Beispiel im Verbreitungsgebiet der Edelkastanie zeigt.
Verantwortlich dafür ist ein Virus, das sogenannte Cryphonectria-Hypovirus, das den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kastanienrindenkrebs: Schadsymptome, Biologie, Gegenmassnahmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/der-kastanienrindenkrebs

Der Kastanienrindenkrebs ist eine gefährliche Pilzkrankheit der Edelkastanie, die aus Asien weltweit verschleppt wurde und in den USA die ausgedehnten Kastanienwälder fast vollständig zerstörte. In Europa verläuft die Krankheit glücklicherweise weniger dramatisch.
Dabei werden Rindenkrebse gezielt mit virus-infizierten, hypovirulenten C. parasitica-Stämmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Esskastanien-Rindenkrebs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/der-esskastanien-rindenkrebs

Der ursprünglich aus Asien stammende Pilz wurde 1992 erstmalig in Deutschland (Ortenau) nachgewiesen. Die Beseitigung der befallenen Bäume ist dringend notwendig, um die weitere Ausbreitung des aggressiven Pilzes zu verhindern.
Dieses Virus ist zwischen kompatiblen Pilzstämmen übertragbar und wird als Ansatz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krankheiten und Schädlinge am Feldahorn – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/schadorganismen-am-feldahorn

Der Feldahorn wurde im Jahr 2015 zum Baum des Jahres gewählt. Wegen seiner Robustheit und seines geringen Wuchses ist er als Stadtbaum sehr beliebt. Im Gegensatz zum Spitz- und Bergahorn ist der Feldahorn deutlich weniger von Schaderregern oder Schadinsekten betroffen.
Zu den Viren zählen das weit verbreitete Arabis mosaic virus (ArMV), das Cucumber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden